🍕26M€ für Influencer-Restaurants & Ben & Jerry’s-Aktie

#221 | Solar Foods, Juicy Marbles, Formo, Lanch, pack&satt, Neoh, Olipop, Ocha-Ocha, REWE, Müller's Mühle, Nestlé, Katjes, McDonald's und viele mehr.

future food

☁️ Solar Foods kommt behördlicher Zulassung näher: Solar Foods steht kurz vor der EU-Zulassung für sein luftbasiertes Protein Solein, nachdem es weitere Anfragen der EFSA beantwortet hat. Die Markteinführung wird für 2026 erwartet, während das Unternehmen bereits in Singapur und den USA zugelassen ist und seine globale Expansion vorantreibt.

🚜Frank Thelen investiert in AgriTech Startup Collie. Collie, ein niederländisches Viehwirtschafts-Startup, hat eine Seed-Finanzierungsrunde von 3,5 Millionen Euro vom Deeptech-Investor Freigeist Capital erhalten. Collie bietet eine digitale Viehwirtschaftslösung mit einem speziellen Halsband und einer dazugehörigen App.

auch interessant

startup

Bildquelle: Lanch

🍽 Das Influencer & Virtual Restaurant-Startup Lanch erhält 26 Millionen Euro in Series A. In einer Serie-A-Finanzierungsrunde sichert sich das Food-Tech-Startup Lanch 26 Millionen Euro. Zu den Hauptinvestoren gehören der Londoner Investor Felix Capital und der Münchener Investor HV Capital.

📢 pack&satt startet Crowdfunding: Das Startup pack&satt hat es sich zur Aufgabe gemacht, gesunde und nachhaltige Fertiggerichte neu zu definieren. Um diesem Ziel näher zu kommen, starteten die Kölner kürzlich eine Crowdfunding-Kampagne. Ziel ist die Summe von mindestens 38.000 Euro, um mit dem frischen Kapital die erste Großproduktion zu finanzieren.

📈 Neoh stürmt die OMR-Tiktok-Charts: Neoh, die österreichische Schokoriegel-Marke, die einst die TikTok-Charts dominierte, ist zurück – wenn auch nur auf Platz zwölf. Während andere kleine Brands mit humorvollen, authentischen Clips punkten, setzt Neoh weiterhin auf sein bewährtes Social-Media-Playbook, allerdings mit weniger viralem Erfolg.

💰 Olipop steigert Firmenwert nach neuester Finanzierungsrunde auf 1,85 Mrd. US-Dollar. Die präbiotische Limonadenmarke Olipop wird mit 1,85 Milliarden US-Dollar bewertet, nachdem sie in ihrer jüngsten Finanzierungsrunde unter der Leitung von Growth Equity Partners von JP Morgan Private Capital 50 Millionen US-Dollar eingesammelt hat. Das Startup plant mit dem Geld das Marketing auszuweiten, Geschmacksrichtungen hinzuzufügen und die Verfügbarkeit in Bereichen zu erhöhen, in denen traditionell herkömmliche Limonaden dominieren.

🎧Empfehlung zum Hören: Max Ostermeier begrüßt in Startcast-Podcast Christopher Gogolin, den Gründer von Ocha-Ocha.

big food

🍧Ben & Jerry’s kriegt seine eigene Aktie – Unilever trennt Geschäfte: Unilever möchte sein Speiseeisgeschäft, einschließlich Ben & Jerry’s, von der restlichen Unternehmensstruktur trennen. Das Eis-Geschäft soll als eigenständiges Unternehmen an die Börse gehen.

📲 REWE startet Rezeptfinder zur Verwertung von Lebensmittelresten: Viele kennen das Problem: Der Kühlschrank ist gefüllt, doch die Ideen für ein passendes Gericht fehlen. REWE will Abhilfe schaffen und startet einen digitalen Rezeptfinder. User können ihre vorhandenen Zutaten manuell eingeben oder per Foto erfassen und erhalten daraufhin passende Rezeptvorschläge. Ziel ist es, die Verwertung von Lebensmittelresten zu erleichtern und damit Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.

🧆Glatz übernimmt Healthy-Snacking-Marken Hej und Naturally Pam. Der österreichische Süßwarenhersteller Glatz kauft das Healthy-Snacking-Portfolio der deutschen Goodlife Company. Die Marken Hej und Naturally Pam werden künftig in österreichischen Handelsketten vertrieben. Mit der Übernahme erweitert das Familienunternehmen sein Sortiment um gesunde Snacklösungen.

auch interessant

📙Empfehlung zum Lesen: Die Bio-Revolution im Drogeriemarkt nimmt weiter Fahrt auf: Wo früher Öko-Purist*innen die Nase rümpften, kaufen viele Deutsche heute ganz entspannt ihr Bio-Müsli mit App-Rabatt. Auch deswegen wird dm zunehmend zur neuen Homebase für traditionelle Bio-Marken.

market & more

Top & Flop F&B-Aktien dieser Woche

🥩 Erstmals seit acht Jahren – Fleischproduktion in Deutschland steigt: In Deutschland wird wieder mehr Fleisch produziert. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes gab es 2024 einen Anstieg um 1,4 Prozent auf 6,9 Millionen Tonnen. Das markiert die erste Zunahme seit 2016. Trotzdem liegt die Produktion deutlich unter dem Niveau früherer Jahre.

🦗 EU erlaubt die Verwendung von Pulver aus Mehlwürmern in Lebensmitteln: Die EU hat die Verwendung von bis zu vier Prozent UV-behandeltem Mehlwurmpulver in Lebensmitteln zugelassen, das nun in Brot, Nudeln oder Käseprodukten verarbeitet werden darf. Während Unternehmen Insekten als nachhaltige Proteinquelle sehen, bleibt die Akzeptanz bei Verbrauchern fraglich, da viele den Verzehr aus Ekel oder Gesundheitsbedenken ablehnen.

🌱 Bio-Markt wächst auf 17 Milliarden Euro Umsatz: Der deutsche Bio-Markt ist 2024 um 5,7 Prozent gewachsen. Die ökologisch bewirtschaftete Fläche erreicht nun 11,4 Prozent der Agrarfläche. Allerdings warnt die Branche vor Engpässen bei der heimischen Produktion von Fleisch und Obst.

community

Unsere Freunde vom Food Campus Berlin laden wieder zu zwei Webtalks ein:

  • Food Campus Webtalk mit Fraunhofer IVV 26.02: „Unsere Antwort auf den Fachkräftemangel – Digitale Assistenz- und Trainingssysteme“

    Mehr erfahren >

  • Food Campus Webtalk mit dem Deutschen Tiefkühlinstitut + Iglo am 12.03: „Ernährungswende auf den Tellern - Tiefkühlprodukte als Zukunftskategorie für eine moderne und nachhaltigere Ernährung

    Mehr erfahren >

falls du es verpasst hast

Autor
Philipp Wolf
Marketeer, Innovations- & Startup Enthusiast, gelernter Koch und Gründer des Digitalen Food Hubs swyytr.com.