🫲Aldi-Fusion & nie wieder Food Report

#237 | Circus, Beyond Oil, McDonald's, Miss Mineva's, David, Foodji, Aldi, PepsiCo, Gaffel, Mühlen Kölsch, McDonald’s, Barilla, Lidl und mehr.

future food

📙Nie wieder Food Report? Seit vielen Jahren begleitet der Food Report von Trend-Expertin Hanni Rützler die gesamte Branche durch die Zukunft der Lebensmittel. Doch damit ist nun wohl Schluss. Laut LinkedIn-Post startet die Österreicherin mit einem neuen Projekt. Gemeinsam mit dem Zukunftsinstitut und Peter Felixberger vom Murmann-Verlag wird sie den „Food Context Pilot“ herausgeben, ein „archetypisches Werkzeug für Pionierinnen und Pioniere, das durch Kontextualisierungen das Neue sichtbar macht und Bedeutungen für die Zukunft neu verknüpft.“

🐟Wildtype bringt kultivierten Lachs erstmals auf US-Teller. Nach dem finalen Sicherheitscheck der FDA darf Wildtype als erstes Unternehmen kultivierten Fisch in den USA verkaufen. Der Salmon-Pionier startet im Juni im Spitzenrestaurant Kann in Portland – weitere Restaurants sollen folgen.

🥩Schottische Universität entwickelt bahnbrechende Technologie für kultiviertes Fleisch. Wissenschaftler der Universität Edinburgh haben eine Schweinefettzelllinie entwickelt, die eine effiziente, skalierbare und konsistente Produktion von kultiviertem Fleisch verspricht und das Potenzial hat, über die Exosphäre hinauszugehen.

auch interessant
  • Circus SE verlegt sein globales Headquarter nach München, um seine führende Rolle in Robotik und embodied KI auszubauen und die weltweiten Aktivitäten zentral zu steuern. [Pressemitteilung]

  • Beyond Oil sammelt über 7,6 Millionen US-Dollar ein und plant globale Expansion.

  • McDonald's Niederlande führt pflanzlichen McKroket mit PrimeJack-Jackfrucht ein.

startup

REWE Süd

🏆Miss Mineva's gewinnt den diesjährigen Pitch der REWE Start-up Lounge. Das Startup setzte sich mit seinem fermentierten Fertiggerichten gegen sieben andere Jungunternehmen durch.

🤑Neues Geld für US-Startup David. Der Proteinriegelhersteller David sammelte 75 Millionen US-Dollar in einer Serie-A-Finanzierungsrunde ein, nachdem das US-Startup bereits 2024 mit einer Seed-Finanzierung von 10 Mio. startete.

🥗Foodji expandiert weiter. Der Münchner Foodtech-Anbieter Foodji baut seine Präsenz in Süddeutschland weiter aus: Seit Mai ist das Unternehmen nun auch in Augsburg aktiv. Zu den ersten Kunden in der Region zählt Flugzeugbauer Airbus, der die Foodji-Automaten bereits an weiteren deutschen Standorten zur Verpflegung seiner Schichtarbeitenden einsetzt.

big food

🫲Aldi-Eigentümerfamilien loten offenbar Fusion aus. Die Eigentümerfamilien der Discounter Aldi Nord und Aldi Süd führen einem Magazinbericht zufolge seit Wochen geheime Gespräche über einen Zusammenschluss.

🏎️PepsiCo geht weltweite offizielle Partnerschaft mit Formula 1 ein. PepsiCo wird offizieller globaler Partner der Formel 1 und bringt drei seiner Marken auf die Rennstrecke: Sting Energy, Gatorade und Doritos. Ziel ist es, mit auffälligem Co-Branding, Fan-Erlebnissen und Sound-Campaigning neue Zielgruppen weltweit zu erreichen.

auch interessant

market & more

Top & Flop F&B-Aktien dieser Woche

Bier ohne Alkohol wird immer beliebter. Alkoholfreies Bier wird dieses Jahr Ale (obergäriges Bier) im Absatz überholen. Allerdings liegt Lager (untergärig) weiter abgeschlagen auf Platz 1.

Salzige Snacks gewinnen an Relevanz – Süßwarenmarkt im Wandel. Der Markt für salzige Snacks wie Chips, Nüsse und Salzgebäck wächst seit Jahren kontinuierlich und erreicht mittlerweile einen Umsatzanteil von 26 Prozent im Süßwarensegment. Trotz dieser Entwicklung hinkt die Sichtbarkeit im Handel noch hinterher – mehr Regalfläche, Zweitplatzierungen und gezielte Konsumanlässe sollen das Wachstum künftig weiter stützen.

Kombucha ist zurück. Das fermentierte Erfrischungsgetränk feiert sein Comeback. ­Ob als gesundheitsbewusster Trend oder kalorienarmer Durstlöscher – Kombucha bereichert zunehmend das Getränkesortiment.

Werbung

Procuros automatisiert den gesamten B2B-Datenaustausch mit Handelspartnern wie REWE, Edeka & Co. – Bestellungen, Lieferavise, Rechnungen, alles läuft vollautomatisch direkt ins System. Kein manuelles Nacharbeiten mehr. Wie das konkret aussieht? Beispiel Kraftling:

falls du es verpasst hast

Philipp Wolf
Marketeer, Innovations- & Startup Enthusiast, Podcaster and Founder of the Digital Food Hub swyytr.com.