- swyytr | the Food Hub
- Posts
- 💸Geld für Trend-KI & Prinzenrolle-Sh*tstorm
💸Geld für Trend-KI & Prinzenrolle-Sh*tstorm
#238 | Tastewise, ValueGrain, Heaven’s Kitchen, JUIT, Griesson – de Beukelaer, Haribo, Misfits Market, The Rounds, Spirituosen, FoodTech-Finanzierungen und mehr.
future food

Tastewise
💸Tastewise sammelt 50 Mio. Dollar ein und beschleunigt Food-Innovation mit Künstlicher Intellizenz. Das israelische Startup hat eine GenAI-Plattform entwickelt, die Echtzeit-Daten aus Rezepten, Essgewohnheiten und Social Trends analysiert. So entstehen binnen Minuten neue Produktideen, Marketingkampagnen und Verkaufsstrategien – statt monatelanger Entwicklungszyklen. Große Player wie Kraft, Mars und Campbell’s setzen bereits auf Tastewise, um angesichts steigender Rohstoffpreise und kürzerer Innovationszyklen am Puls der Zeit zu bleiben. Die neue Finanzierungsrunde soll vor allem den Ausbau in Nordamerika und Europa sowie die Weiterentwicklung der KI-Tools vorantreiben.
💸ValueGrain schließt Pre-Seed-Runde mit starken Partnern aus der Brau- und FoodTech-Branche ab. Das Hamburger B2B-Startup ValueGrain hat erfolgreich seine Pre-Seed-Finanzierung abgeschlossen und dabei namhafte Partner wie BrauKon, Maisel und Fristam gewonnen. Ziel ist die Skalierung einer patentierten Technologie, die Brauerei-Nebenströme in einen nährstoffreichen Mehlersatz für industrielle Anwendungen verwandelt. [Pressemitteilung]
startup
🚀Zero Waste, volle Vision: Heaven’s Kitchen expandiert auf den Bildungscampus Heilbronn. Ab Herbst 2025 bringt Heaven’s Kitchen sein nachhaltiges Gastro-Konzept in den Neubau Gravity am Bildungscampus Heilbronn – in Kooperation mit den Campus Founders. Regional, saisonal und gemeinschaftsorientiert trifft hier klimafreundliche Küche auf Innovationsgeist. 🌱
⚽Wie JUIT mit dem BVB-Frauenteam Sportmarketing neu denkt. Das Berliner Food-Startup JUIT setzt im Sportmarketing neue Maßstäbe: Statt bloßer Sichtbarkeit bietet das Sponsoring mit dem BVB-Frauenteam echte Relevanz – alltagsnah, purpose-driven und zukunftsfähig.
big food
😖KI statt Kreativteam: Prinzen Rolle erntet Shitstorm für Jubiläumsspot. Griesson – de Beukelaer setzte bei der neuen Prinzen-Rolle-Kampagne auf KI – und löste damit einen Sturm der Entrüstung aus. Spot gelöscht, Vertrauen angeknackst, Kurskorrektur offen.
🍫Haribo profitiert von hohen Schoko-Preisen. Der Fruchtgummi-Hersteller Haribo wächst in Menge und Wert derzeit doppelt so schnell wie der Markt. Gleich mehrere Sondereffekte geben dem hiesigen Geschäft Rückenwind.
🥒Misfits Market hat den nachhaltigen Lieferdienst The Rounds übernommen. The Rounds war bislang auf die wiederverwendbare Belieferung von Haushaltswaren spezialisiert. Durch die Integration können Kund*innen von The Rounds künftig über Misfits Market auch frische Lebensmittel bestellen. Beide Unternehmen verfolgen das Ziel, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.
market & more

Top & Flop F&B-Aktien dieser Woche
Gesunde Ernährung bleibt relevant – doch Zeit und Geld bremsen die Umsetzung. 2025 zeigt sich ein moderateres Gesundheitsbewusstsein in Deutschland: Das Interesse am Gewichtsmanagement sinkt, finanzielle und zeitliche Hürden verhindern oft eine gesunde Ernährung. Marken, die mit KI-gestützter Produktentwicklung, natürlicheren Zutaten und günstigen Eigenmarken punkten, treffen den Nerv einer preis- und alltagsgeplagten Gesellschaft.
Das Interesse an lokalen Produkten wächst erneut. Globale Unsicherheiten, gefühlte Inflation und neue Zölle stärken das Bedürfnis nach Stabilität – und damit die Nachfrage nach regionalen Produkten. 2025 setzen immer mehr Deutsche auf „Buy European“: aus Überzeugung, aus Preisdruck und für mehr Kontrolle in einem aus dem Ruder geratenen Welthandel.
Foodtech-Finanzierung bricht ein – doch funktionale Lebensmittel trotzen dem Trend. Foodtech-VCs haben im Q1 2025 weltweit 36 % weniger Kapital investiert als im Vorjahr – besonders betroffen: Frühphasen-Startups. Hoffnung machen funktionale Lebensmittel und Fermentationslösungen.
Deutsche trinken weniger Hochprozentiges als zuvor. Der Pro-Kopf-Verbrauch von Spirituosen ist 2024 in Deutschland auf 5,0 Liter gesunken. Der Umsatz im Lebensmitteleinzelhandel ging auf 4,9 Milliarden Euro zurück. Besonders jüngere Haushalte kauften weniger hochprozentige Getränke.
Milchmixe boomen weiter – Vielfalt, Geschmack und Markenpower treiben das Segment. Milchmischgetränke sind längst kein Kinderkram mehr: Mit Dubai-Schokolade, Mango-Lassi und High-Protein-Varianten treffen Marken wie Müllermilch und Arla den Geschmack einer breiten Zielgruppe. Der Umsatz stieg im letzten Jahr um 3,5 Prozent – gekühlt, markenstark und mit wachsendem Discounteranteil.
Werbung

95 % weniger Aufwand – ohne Portale, ohne Copy-Paste
Statt Bestellungen manuell aus Händlerportalen zu kopieren, automatisiert Procuros den gesamten Austausch mit REWE, Edeka & Co. – direkt ins ERP. Bei nucao hat das den Aufwand um 95 % reduziert. Ganz ohne IT-Aufwand, keine Vorkenntnisse nötig.
falls du es verpasst hast
![]() | Philipp WolfMarketeer, Innovations- & Startup Enthusiast, Podcaster and Founder of the Digital Food Hub swyytr.com. |