- swyytr | the Food Hub
- Posts
- 🎃Konsolidierung, MwSt auf Pflanzendrinks & Summerween
🎃Konsolidierung, MwSt auf Pflanzendrinks & Summerween
#243 | REWE, vly, Berief, Oatly, Gourmey, Planet A Foods, Ferrero, WK Kellogg, Nissin, Del Monte Foods, Elbfrost, Alzarro Dönerworld, Paulaner, Berentzen und mehr.
future food

REWE
🌱 Petition für 7 % Mehrwertsteuer auf Pflanzendrinks gestartet. REWE, vly, Berief und Oatly fordern gemeinsam, Pflanzendrinks auf Hafer-, Erbsen- oder Sojabasis steuerlich mit tierischer Milch gleichzustellen. Die aktuelle Mehrwertsteuer von 19 % benachteiligt Verbraucherinnen, die pflanzliche Alternativen bevorzugen – sei es aus gesundheitlichen, ethischen oder ökologischen Gründen. Die Petition auf change.org will den Bundestag bewegen, den Steuersatz auf 7 % zu senken. Argumente: Gleichbehandlung vergleichbarer Produkte, Klimaschutz durch geringeren CO2-Fußabdruck, volkswirtschaftliche Vorteile, gesundheitliche Aspekte und europäischer Vergleich. REWE und Partner setzen auf breite Unterstützung, um faire Wettbewerbsbedingungen und mehr Wahlfreiheit für Verbraucherinnen zu schaffen.
🧫 Gourmey schreibt Geschichte: Erstes zellkultiviertes Fleisch mit Zulassung in UK. Das französische Unternehmen Gourmey hat als weltweit erstes Cultivated-Meat-Unternehmen eine Validierung durch britische Behörden erhalten – ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Markteinführung in einem der größten Lebensmittelmärkte Europas. Bei dem zugelassenen Produkt handelt es sich um ein zellkultiviertes Enten‑Foie‑Gras – also eine Foie‑Gras‑Alternative, die aus kultivierten Entenzellen im Reaktor hergestellt wird.
🍫Stella und Kern Tec bringen gemeinsame Schokolade auf den Markt. Die neue Limited Edition Tafel „ApriCoa“ wurde von Stella in Zusammenarbeit mit Kern Tec entwickelt und bringt die Kreislaufwirtschaft in die Schokoladenabteilung. Sie kombiniert vegane Schokolade mit Aprikosenkernmilch und Aprikosenkernstücken.
startup
🚀 Food-Startups im Aufwind: Plus 44 Prozent im ersten Halbjahr 2025. Der Food-Sektor erlebt ein überraschendes Comeback und wächst mit 44 Prozent deutlich stärker als viele andere Branchen. Trotz Herausforderungen wie strenger Regulierung und hohem Innovationsdruck ziehen immer mehr Gründer*innen in diesen Bereich – neue Produkte, nachhaltige Konzepte und pflanzliche Alternativen sorgen für frischen Wind in der Lebensmittelbranche. Food wird so zum heimlichen Star des Gründungsbooms
💸 Startup-Investitionen in Deutschland steigen um 45 Prozent. Im zweiten Quartal 2025 flossen 2,4 Milliarden Euro in deutsche Startups – ein starkes Signal für den Standort. Besonders US-Investoren treiben die Entwicklung, während Österreich deutlich an Dynamik verliert.
🍫 Planet A Foods doppelt ausgezeichnet. Das Münchener Foodtech-Startup Planet A Foods wurde als Finalist beim Deutschen Gründerpreis 2025 nominiert und gewann den „Rising Star“ beim Game Changer Award 2025. Mit seiner kakaofreien Schokoladenalternative Choviva, die auf Sonnenblumenkernen basiert, setzt das Unternehmen eine nachhaltige Lösung gegen den globalen Kakao-Engpass.
big food
🛒 Ferrero übernimmt WK Kellogg für 3,1 Milliarden Dollar. Der italienische Lebensmittelkonzern kauft den US-Frühstückshersteller WK Kellogg und erweitert damit sein Portfolio um Marken wie Froot Loops und Rice Krispies. Nach der Übernahme wird Ferrero voraussichtlich einen Jahresumsatz von über 20 Milliarden Euro erreichen. Die Konsolidierung der Branche nimmt damit weiter an Fahrt auf.
💔Kraft Heinz will sich aufspalten. Kraft Heinz bereitet einem Medienbericht zufolge seine Aufspaltung vor. Der US-Konzern wolle einen Großteil seines Lebensmittelgeschäfts mit vielen Kraft-Produkten in ein neues Unternehmen ausgliedern, berichtete das „Wall Street Journal“ am Freitag unter Berufung auf Insider. Kraft Heinz lehnte eine Stellungnahme zu dem Bericht ab, verwies jedoch auf seine Ankündigung vom Mai.
🥗 Nissin launcht nährstoffreiche Tiefkühlmarke für gesundheitsbewusste US-Verbraucher*innen. Mit „Kanzen Meal“ lanciert Nissin erstmals eine eigene Tiefkühllinie, die gezielt auf protein- und ballaststoffreiche Ernährung setzt – auch im Kontext wachsender GLP-1-Nachfrage. Die Einzelportionen sollen satt machen und zugleich essentielle Nährstoffe liefern.
📉 Traditionskonzern Del Monte Foods meldet Insolvenz an. Der 139 Jahre alte Dosenobst- und Gemüse-Gigant mit bis zu 25.000 Gläubigern und Milliardenverbindlichkeiten steckt tief in der Krise. Ein Verkauf soll das Überleben der US-Ikone mit Marken wie Joyba, Contadina und College Inn sichern.
auch interessant
Niederländischer Investor übernimmt Tiefkühl-Spezialist Elbfrost und plant überregionales Wachstum.
Alzarro Dönerworld, Hersteller des weltweit ersten Aufback-Döners, hat Insolvenz angemeldet.
Paulaner und Berentzen streiten vor Gericht um Design ihrer Spezi-Getränke.
market & more

Top & Flop F&B-Aktien dieser Woche
🧂 Weniger Zucker, Fett und Salz: Zwischenbilanz der Reduktionsstrategie. Das Das Produktmonitoring 2024 zeigt Fortschritte bei der Reformulierung verarbeiteter Lebensmittel – etwa 15 % weniger Zucker in Erfrischungsgetränken seit 2018. Doch bei Feingebäck und Soßen besteht weiter Nachholbedarf.
🛍️ Emotionen als Kauftrieb: Jeder Zweite shoppt aus dem Bauch heraus. Laut YouGov-Umfrage kaufen 59 % der Deutschen emotional ein – besonders junge Menschen greifen bei Freude, Stress oder Langeweile zu Snacks, Mode oder Büchern. Emotion wird zum unterschätzten Umsatztreiber.
🧾 WHO fordert drastische Preiserhöhungen auf Zucker, Alkohol und Tabak. Mit ihrer Initiative „3 bis 35“ will die WHO bis 2035 rund eine Billion US-Dollar durch höhere Steuern auf zuckerhaltige Getränke, Alkohol und Tabak einnehmen. Ziel ist es, nicht nur Gesundheitsrisiken zu senken, sondern auch Staaten finanziell zu stärken – Branchenverbände kritisieren die Pläne scharf.
🍞 Brotkonsum in Deutschland sinkt um zehn Prozent. Deutsche Haushalte kauften 2024 im Schnitt 4,3 Kilogramm weniger Brot als noch 2019 – ein Rückgang von knapp zehn Prozent. Hauptgründe sind deutlich gestiegene Brotpreise sowie veränderte Essgewohnheiten: Klassische Mahlzeiten wie Frühstück oder Abendbrot verlieren an Bedeutung, stattdessen setzen Konsumentinnen vermehrt auf kleinere Snacks und Frühstück außer Haus.
falls du es verpasst hast
![]() | Philipp WolfMarketeer, Innovations- & Startup Enthusiast, Podcaster and Founder of the Digital Food Hub swyytr.com. |