🐄Milch-Fusion & Deliveroo-Übernahme

#231 | DMK Group, Arla Foods, DoorDash, Deliveroo, Kraftling, Kombuchery, Vegan Food Group, Lidl, ProVeg, Rügenwalder, Moolec Science, Kokomodo, OMR und mehr.

future food

Eat Just

🥚Vegan Food Group bringt JUST EGG nach Europa. Die VFG hat sich für den europäischen Markt die Exklusivrechte für die Herstellung und Lieferung von JUST EGG gesichtert. Zum Auftakt des Joint Ventures investiert die VFG zunächst 5 Millionen britische Pfund, um am Produktionsstandort im niedersächsischen Lüneburg eine vollautomatische Produktionslinie für pflanzliche Ei-Alternativen einzurichten.

🌻Lidl führt die "Superlist Umwelt Deutschland 2025" an. Lidl in Deutschland belegt in der ersten „Superlist Umwelt Deutschland 2025“ den ersten Platz. Die Superlist ist ein internationales Forschungsprojekt des Think Tanks Questionmark zusammen mit der Albert Schweitzer Stiftung, Madre Brava, der Physicians Association for Nutrition und ProVeg. Die Einzelhandelsstudie zeigt, inwieweit Supermärkte zu einem gesunden und nachhaltigen Lebensmittelsystem beitragen und ihren Kunden gesunde, nachhaltige und fair produzierte Lebensmittel anbieten.

✌️Rügenwalder startet Culture Council für eine zukunftsorientierte Markenführung. Die Rügenwalder startet mit dem “FLXPLR Council” als eines der ersten Unternehmen der deutschen Lebensmittel-Branche ein neues Format der Markenführung: Junge Menschen der Gen Z werden nicht nur adressiert, sondern aktiv in strategische Prozesse des Unternehmens eingebunden.

auch interessant

Empfehlung: Fraunhofer IGD und newFOODeconomy präsentieren den neuen AgTechHypeCycle.

startup

💰Kombuchery erhält Kapital von Bestandsinvestor. Das Berliner Kombucha-Startup Kombuchery erhält frisches Kapital vom österreichischen Investor Graphit NeoTaste, der nun rund 12 % der Anteile hält. Bereits zuvor konnte das 2019 gegründete Unternehmen eine siebenstellige Summe von bekannten Investor*innen einsammeln.

🫲OMR und Bon Bon starten strategische Partnerschaft. Die Digital- und Marketing-Plattform OMR erweitert ihr Portfolio durch eine neue Partnerschaft mit dem Gastro-Startup Bon Bon. Gemeinsam bringen sie den Bon Bon x OMR Restaurant-Gutschein auf den Markt, eine Whitelabel-Lösung, die Genuss und Markenerlebnis verbindet. Damit betritt OMR den Gastronomiebereich und nutzt die Möglichkeit, seine Markenpräsenz zu verstärken.

🖌️Kraftling launcht neues Design. Das Kölner Food-Startup Kraftling präsentiert sich ab sofort mit einem neuen Markenauftritt. Nach sieben Jahren bringt Kraftling ein Rebranding an den Start, das die Identität der Marke in Zukunft noch besser widerspiegeln soll.

big food

🏆Most trusted Brands 2025: Diese Marken empfehlen Deutsche weiter. Gerolsteiner, Edeka, Doppelherz & Co. zählen laut der Reader’s-Digest-Studie 2025 zu den vertrauenswürdigsten Marken Deutschlands – gewählt von 4.000 Menschen ganz ohne Vorgabe. Besonders hoch im Kurs steht die Kategorie Mineralwasser, der Verbraucher*innen die größte Sorgfalt bei der Produktqualität zuschreiben.

🐄Arla und das Deutsche Milch Kontor planen Fusion. Die deutsche Molkereigenossenschaft DMK Group plant eine Fusion mit dem dänisch-schwedischen Branchenriesen Arla Foods. Dieser Zusammenschluss soll mehr als 12.000 Bauern vereinen und zur „leistungsstärksten Molkereigenossenschaft Europas“ werden, wie beide Unternehmen verkündeten. Das neue Unternehmen soll den Namen Arla tragen und einen Jahresumsatz von fast 20 Milliarden Euro erzielen – ein echtes Schwergewicht im Molkerei­sektor.

💵DoorDash plant Deliveroo Übernahme: Deliveroo hat bestätigt, dass DoorDash ein mögliches Übernahmeangebot vorgeschlagen hat. Der Vorstand zeigt sich offen für Gespräche, betont jedoch, dass noch keine endgültige Entscheidung gefallen ist.

auch interessant

market & more

Top & Flop F&B-Aktien dieser Woche

Bier: Alkoholfreie Sorten immer gefragter. Immer mehr Menschen in Deutschland greifen zu alkoholfreiem Bier – aus gesundheitlichen Gründen, wegen des Geschmacks oder einfach, weil sie die Wahl haben möchten. Für Brauereien wird das Segment zunehmend zum wirtschaftlichen Erfolgsfaktor, wie aktuelle Zahlen des Deutschen Brauer-Bundes zeigen.

Die deutschen lieben Sushi. Der Sushi-Konsum in Deutschland wächst rasant. Das beobachtet das Fisch-Informationszentrum (FIZ). Besonders junge Verbraucher schätzen demnach die gesunde und moderne Kost. Der Lebensmitteleinzelhandel hat zum Teil bereits reagiert.

Norwegen verbietet die Vermarktung ungesunder Lebensmittel und Getränke an Kinder. Die Vorschriften basieren auf dem brancheneigenen Selbstregulierungssystem Matbransjens Faglige Utvalg (MFU), gehen aber in einigen Punkten darüber hinaus. Die Regierung will unter anderem alle Kinder bis 18 Jahre schützen, eine aktive Aufsicht sicherstellen und Verstöße von der Gesundheitsbehörde ahnden. Die Vorschriften schützen Kinder somit stärker vor der Vermarktung ungesunder Lebensmittel und Getränke als das Selbstregulierungssystem.

Glasindustrie verkauft weniger Flaschen. Der Absatz von Behälterglas in Deutschland ist 2024 um 2,5 Prozent gesunken. Besonders stark brach der Verkauf von Getränkeflaschen ein. Das Geschäft mit Verpackungsglas für Lebensmittel blieb dagegen stabil.

cummunity

𝗙𝗼𝗼𝗱𝗧𝗲𝗰𝗵 𝗠𝗲𝗻𝘁𝘂𝗽 𝗴𝗼𝗲𝘀 Düsseldorf. KitchenTown Berlin, ZINTINUS und Foodhub NRW bringen das Foodtech Meetup erstmals nach Düsseldorf. Am 14. Mai 2025 geht's im Hauptsitz von Picnic Technologies um Innovation, Nachhaltigkeit und Lebensmittel mit Impact.

Neues von 3Bears und Harry Kane. Am 28. April haben 3Bears gemeinsam mit Fußballstar Harry Kane drei zuckerarme, ballaststoffreiche Cerealien auf den Markt gebracht – darunter Cinnamon Loops, Cocoa Crunch und Oat Flakes.

falls du es verpasst hast

Autor
Philipp Wolf
Marketeer, Innovations- & Startup Enthusiast, gelernter Koch und Gründer des Digitalen Food Hubs swyytr.com.