📺Netflix x yfood & Red Bull goes Ventures

#229 | KoRo, Red Bull, Infinite Roots, Aleph Farms, Revo Foods, Planted, Meati, Mosa Meat, Lieferando, Yfood, REWE, Bahlsen, Erewhon und mehr.

future food

🍄Infinite Roots vor erstmaligen Produktlaunch und neuer Marke. In den vergangenen Jahren hat das Startup Infinite Roots aus Hamburg mit seiner einzigartigen Fermentationstechnologie daran gearbeitet, eine neue Generation nachhaltiger Proteine zu entwickeln. Nun kündigte Infinite Roots mit seinem offiziellen Start in Deutschland unter der neuen Marke „MushRoots“ einen neuen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte an.

💰Aleph Farms sichert 29 Mio. Dollar für günstigeres Zucht Fleisch-Steak. Das israelische Start-up Aleph Farms hat 29 Millionen US-Dollar eingesammelt, um seine optimierte Technologie für kultiviertes Fleisch weiterzuentwickeln und Skalierungskosten zu senken. Mit reduzierten Produktionsschritten und neuen Partnerschaften peilt das Unternehmen eine breite Markteinführung in Europa und Asien an.

🐟Revo Foods launcht veganes Saiblings-Filet aus dem 3D-Drucker. Das Wiener FoodTech Revo Foods bringt mit „El Blanco“ eine neue Fischalternative auf Mykoprotein-Basis in die Supermärkte. Dank innovativer 3D-Extrusionstechnologie soll das Fake-Filet nicht nur optisch und geschmacklich überzeugen, sondern auch preislich eine Alternative zum echten Saibling bieten.

auch interessant

startup

Michelle Obama’s Plezi Nutrition

🏃Michelle Obama’s Food Startups setzt auf Sportgetränke. Plezi Nutrition, das Unternehmen der ehemaligen First Lady Michelle Obama, bringt ein Sportgetränk auf den Markt, das als gesündere Alternative zu ähnlichen Produkten auf dem Markt angepriesen wird. Plezi Hydration enthält nur halb so viel Zucker und Natrium und siebenmal so viel Kalium wie Gatorade.

🎾KoRo gibt sein Sponsoring-Debüt im internationalen Tennis. Das Food-Startup KoRo startet Sponsoring im internationalen Tennis. Das Berliner Unternehmen ist offizieller Partner der BMW Open by Bitpanda und Unterstützer „ausgewählter Athleten bei hochkarätigen Spielen“ im Rahmen der French Open, heißt es. Damit zeige KoRo erstmals Präsenz bei bedeutenden europäischen Tennis-Events. Was auch zur Ankündigung passt, international expandieren zu wollen.

💵Red Bull startet hauseigenem Startup-Fonds. Der Energy-Drink-Gigant hat sein neues Investment-Vehikel, vorgestellt. Red Bull ist bisher, eher hinter den Kulissen, Investor in zahlreichen österreichischen Startup-Fonds. Laut der neuen Website unterstützt der neue Fonds Startups im Frühstadium mit strategischem Kapital. Als Fokus-Gebiete nennt der Konzern dabei Medien- und Unterhaltungstechnologien, fortschrittliche Herstellungs- und Lieferkettentechnologien, Sport, digitale und technologische Innovation, Verkauf sowie Nachhaltigkeit.

🍼Babymarke bringt Muttermilch-Eis auf den Markt. Das US-Startup Frida bringt ein Muttermilcheis heraus, dass allerdings nicht aus echter Muttermilch hergestellt wird. Aber, die Marke versichert, dass es die süßen, cremigen und nährstoffreichen Eigenschaften von Muttermilch perfekt nachahmt. Es schmeckt angeblich süß und nussig mit einer leichten Salznote.

🥚Likör ohne Ei? Spirituosenverband klagt – Startup wehrt sich mit Crowdfunding. Das Hamburger Start-up Warlich Rum kämpft gegen eine Klage des Spirituosenverbands, der den Namen „Likör ohne Ei“ und das Hahn-Logo als unzulässige Anspielung auf Eierlikör sieht. Um die Prozesskosten zu decken, startet das Unternehmen eine Crowdfunding-Kampagne und bietet eine limitierte Sonderedition mit zensiertem Etikett an.

big food

💧Nestlé sucht Partner für sein Wassergeschäft. Beim weltgrössten Nahrungsmittelkonzern bestätigt sich ein Muster: Wenn ein Geschäft nicht mehr zufriedenstellend läuft, lagert man es in ein Joint Venture mit Finanzinvestoren aus. Das könnte auch mit dem Wassergeschäft geschehen.

🍕Lieferando startet KI-Assistent für personalisierte Bestellungen. Mit einem neuen KI-basierten Chatbot verbessert Lieferando den Bestellprozess. Die digitale Assistenz liefert personalisierte Vorschläge, fasst Bewertungen zusammen und hilft bei Fragen. Erste Erfahrungen aus anderen Ländern waren laut Konzern sehr positiv.

📺Yfood macht Netflix-Serie essbar: Bonuslife-Trinkmahlzeiten jetzt real. Yfood bringt mit „Bonuslife“ die erste FMCG-Produkteinführung aus einer deutschen Netflix-Serie auf den Markt und lässt Fans die Welt von How to Sell Drugs Online (Fast) auch geschmacklich erleben.

auch interessant

market & more

Top & Flop F&B-Aktien dieser Woche

community

Unsere Freunde vom Food Campus Berlin haben wieder einen spannenden Webtalk zu bieten. Am 09. April geht es um die Frage, was im Food Marketing erlaubt ist — und was nicht.

falls du es verpasst hast

Autor
Philipp Wolf
Marketeer, Innovations- & Startup Enthusiast, gelernter Koch und Gründer des Digitalen Food Hubs swyytr.com.