🍨Ben & Jerry & Unilever

#254 | Mr. Tom, Naughty Nuts, Circus, share, Alla Mamma, Ben & Jerry’s, Unilever, REWE, goodBytz, Redefine Meat, Aleph Farms und mehr.

future food

🌱 National Geographic und PepsiCo starten Food for Tomorrow. Die National Geographic Society und PepsiCo haben ein globales Programm ins Leben gerufen, das Wissenschaft, Storytelling und Bildung verbindet, um die Vorteile regenerativer Landwirtschaft sichtbar zu machen. Im Fokus stehen Forschungsstipendien, Filme über Landwirt*innen sowie Datenvisualisierungstools, die zeigen, wie nachhaltige Anbaumethoden Böden schützen, Ernten sichern und das Lebensmittelsystem widerstandsfähiger machen.

🌱 Nosh.bio bringt Hybrid-Hack aus Koji-Protein auf den Teller. Das Berliner Startup startet gemeinsam mit dem Restaurant Speisemanufaktur Adlershof den Testlauf für ein neues Rinderhack-Produkt, das myzelbasiertes Koji-Protein mit Fleisch kombiniert. Die Gerichte – von Burger bis Lasagne – sollen Geschmack, Textur und Skalierbarkeit unter Beweis stellen und so den Weg für eine breitere Nutzung in der Lebensmittelindustrie ebnen.

🥩 Aleph Farms baut Produktion in der Schweiz. Das israelische Food-Tech-Startup eröffnet im The Cultured Hub in Kemptthal sein erstes europäisches Produktionszentrum für kultiviertes Rindfleisch. Mit Migros als langjährigem Partner will Aleph Farms so die lokale Produktion ausbauen, die Zulassung in der Schweiz vorbereiten und den Start in weitere europäische Märkte beschleunigen.

🌭 MyriaMeat entwickelt Hybrid-Wurst. Das deutsche Startup kombiniert kultiviertes Schweinefleisch aus induzierten Stammzellen mit konventionellem Fleisch, um eine nachhaltigere Wurst mit gewohnter Textur und Geschmack zu schaffen. Gefördert vom Europäischen Regionalfonds und Niedersachsen soll das Verfahren langfristig den Weg zu komplett tierfreien Fleischprodukten ebnen.

🍄 Pacifico Biolabs erhält 680.000 € Förderung. Das Berliner Startup nutzt Myzel-Fermentation, um vegane Fleischalternativen mit nur fünf natürlichen Zutaten und bis zu 30 % Protein zu produzieren. Die öffentlichen Mittel sollen die umweltfreundliche Technologie – 99 % weniger Land-, Wasser- und CO₂-Verbrauch – für den breiten Markteintritt vorantreiben.

auch interessant

startup

Naughty Nuts

🥜Mr. Tom Creme: Kooperation von Naughty Nuts und HOSTA. Naughty Nuts, seit 2023 Teil von Smart Organic, und HOSTA bringen mit der neuen Mr. Tom Creme den Kult-Riegel als cremig-crunchigen Bio-Aufstrich ins Glas. Mit der Zusammenarbeit öffnet sich HOSTA gezielt einer jüngeren, ernährungsbewussten Zielgruppe, während Naughty Nuts von der Reichweite und Markenbekanntheit des Klassikers profitiert.

🥂 Big Food Startup Meetup auf der Anuga 2025. Am 5. Oktober ab 18 Uhr trifft sich die Food-Startup- und Innovationsszene zum großen Networking-Event auf der Anuga in Köln. KitchenTown, Zintinus, ProVeg, BalPro, Food Campus Berlin, crowdfoods, Food Innovation Camp, FoodHub NRW und UnternehmerTUM laden zu Drinks, Austausch und Impulsen auf der Horizon Stage (Halle 1) ein. Teilnahme gratis, Plätze begrenzt – Anmeldung erforderlich und Anuga-Ticket nicht vergessen.

🤖 Circus startet Serienauslieferung von KI-Robotern. Nur sechs Monate nach Aufbau der neuen Fabrik liefert Circus SE die ersten CA-1-Roboter der vierten Generation aus. Mit der weltweit ersten industriellen Serienfertigung autonomer KI-Robotersysteme festigt das Unternehmen seine Rolle als technologischer Vorreiter.

📊 Startup Brand Ranking 2025 veröffentlicht. Unter dem Motto „Under Construction“ zeigt die fünfte Ausgabe, wie stark sich die deutsche Startup-Szene im Wandel befindet. Besonders Food & Beverages bleiben treibende Kräfte – mit Startups wie share, Pick’em und Greenforce an der Spitze.

🍅Alla Mamma bringt Italien nach Hause und ins TV. Das junge Startup Alla Mamma tritt am Montag, den 22.09., bei Die Höhle der Löwen auf VOX auf. Die Mission: italienische Esskultur so authentisch wie möglich in deutsche Küchen zu bringen – ohne Kompromisse bei Qualität und Geschmack.

🍽️ Deutscher Gastro-Gründerpreis 2026: Bewerbungsphase läuft. Bis zum 8. Dezember 2025 können sich Gastronomie-Gründer mit innovativen Konzepten bewerben, die nach dem 1. April 2024 gestartet wurden oder bis Ende 2026 eröffnen. Die Finalisten präsentieren ihre Ideen auf der Internorga 2026 – Hauptgewinn sind 10.000 Euro sowie wertvolle Sachpreise und Beratung.

big food

🚀 REWE eröffnet zentralen Innovation Hub für die Food- und Tech-Szene. Mit dem neuen Innovation Hub schafft REWE eine zentrale Anlaufstelle für Food-Startups, Tech-Unternehmen und Partner, die den Handel von morgen mitgestalten wollen. Von FoodTech über ClimateTech bis hin zu KI und Robotik: Die Plattform bündelt Infos, erleichtert den Kontakt und eröffnet Zugang zu REWE-Expert*innen. Damit möchte REWE das volle Innovationspotenzial ausschöpfen und den Weg für zukunftsweisende Produkte und Lösungen im Einzelhandel ebnen.

🍦 Ben & Jerry’s-Gründer fordern Unilever-Abspaltung. Vor dem geplanten Börsengang von Unilevers Eissparte Mitte November verlangen Ben Cohen und Jerry Greenfield, dass ihre Marke aus dem Konzern herausgelöst wird. In einem offenen Brief kritisieren sie, Unilever untergrabe die sozial-aktivistische Mission von Ben & Jerry’s und mindere so den Markenwert.

market & more

Top & Flop F&B-Aktien dieser Woche

❄️ Tiefkühlmarkt wächst 2025 deutlich. Das Deutsche Tiefkühlinstitut erwartet für 2025 ein Absatzplus von 3,2 % auf 4,27 Mio. Tonnen und einen Umsatzanstieg um 5,8 % auf 23,65 Mrd. Euro. Besonders stark entwickeln sich TK-Obst (+14 %) sowie der Außer-Haus-Markt, während Snacks, Gemüse und Plant-based-Produkte Rückgänge verzeichnen.

🍲 Fertiggerichte werden teurer – und gesünder. Der Markt für Fertiggerichte in Deutschland wächst weiter: 2025 liegt der Umsatz bei rund 6,58 Mrd. Euro, getrieben von Zeitmangel und dem Wunsch nach schnellen, gesunden Alternativen. Premiumprodukte mit Bio-Zutaten, ohne Zusatzstoffe oder nachhaltiger Herstellung kosten deutlich mehr, wobei große Teile in Zutaten, Qualitätssicherung und Logistik fließen.

Werbung

Future Food Conference: Am 30. Okt. in Hamburg

Was kommt morgen wirklich auf den Tisch? Welche Rolle spielen Technologie, Nachhaltigkeit und neue Ernährungsweisen? Am 30. Oktober 2025 lädt goodBytz zur ersten Future Food Conference nach Hamburg ein. Mit Keynotes, Paneltalks und Impulsen von führenden Köpfen aus Gastronomie, Wissenschaft und Food-Tech sprechen wir über die Zukunft des Essens und servieren frisch zubereitete Gerichte aus der Roboterküche.

Und neben dieser guten, jetzt noch eine viel bessere Nachricht: goodBytz verlost 5 x 2 Tickets!

Teilnahmebedingungen: Die Teilnahme am Gewinnspiel ist bis zum 30.09.2025 möglich. Teilnehmende müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Mehrfache Teilnahmen sind ausgeschlossen. Die Gewinner:innen werden im Losverfahren ermittelt. Verantwortlich für das Gewinnspiel ist die GoodBytz GmbH.Teilnahmebedingungen: Die Teilnahme am Gewinnspiel ist bis zum 30.09.2025 möglich. Teilnehmende müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Mehrfache Teilnahmen sind ausgeschlossen. Die Gewinner:innen werden im Losverfahren ermittelt. Verantwortlich für das Gewinnspiel ist die GoodBytz GmbH.

falls du es verpasst hast

Philipp Wolf
Marketeer, Innovations- & Startup Enthusiast, Podcaster and Founder of the Digital Food Hub swyytr.com.