- swyytr | the Food Hub
- Posts
- 🧃Cola-Wars & Vion-Gerangel
🧃Cola-Wars & Vion-Gerangel
#246 | Flaschenpost, Oetker, Mangal Döner, Win-Win, Quorn, Blue Farm, Dönerworld, Delfo, Pepsi, Westfleisch, Vion, Coca-Cola, McDonald's und mehr.
future food

win-win
🍫 Schoko ohne Kakao – Oetker Collection investiert in Win-Win. Das britische Foodtech Win-Win hat in seiner Serie-A-Runde 3 Mio. Pfund eingesammelt – mit dabei: die Oetker Collection — das Investment Vehicle der Oetker-Gruppe. Das Startup produziert kakaofreie Schokoladenalternativen, die Nachhaltigkeit und Geschmack verbinden – und will nun auch in DACH durchstarten, u. a. mit Martin Braun als Partner.
🥩 Quorn sichert sich 18 Millionen Pfund für Comeback. Nach schwierigen Jahren und sinkendem Marktanteil will Quorn mit frischem Kapital und neuer Strategie zurück auf Wachstumskurs. Unter CEO David Flochel setzt das Unternehmen auf Effizienz, neue Kampagnen und Produktoptimierung – und verzeichnet erste Erfolge in der Kategorie fleischloser Snacks.
🌱 Wissenschaftlicher Beirat fordert Rückenwind für pflanzliche Alternativen. Ein neues Gutachten des WBAE empfiehlt klare politische Signale zur Förderung von pflanzlichen Alternativen – etwa gleiche Mehrwertsteuersätze, mehr Forschungsgelder und weniger bürokratische Hürden. Die Expert*innen sehen großes Potenzial für Umwelt, Gesundheit und Ernährungsvielfalt – vorausgesetzt, Alternativprodukte werden nicht weiter strukturell benachteiligt.
🧪 Mission Barns erhält Zulassung für kultiviertes Schweinefett. Das US-Unternehmen Mission Barns darf sein tierfrei kultiviertes Schweinefett künftig offiziell verkaufen – genehmigt durch das USDA. Die Innovation soll pflanzlichen Fleischalternativen mehr Geschmack, bessere Textur und weniger Zusatzstoffe verleihen.
auch interessant
Statista-Umfrage: Diese Fleischersatzmarken sind am beliebtesten.
Vegan im Trend: REWE Lieferservice veröffentlicht neue Verkaufszahlen zur Grillsaison.
Mit Believer Meats erhält das fünfte Startup für kultiviertes Fleisch die „No Questions“-Bescheinigung der FDA zur Bestätigung der Sicherheit seiner Produkte.
Das Alt-Meat-Startup Planetarians hört auf und sucht nach einem Käufer.
startup
🥛 Blue Farm startet Crowdfunding-Kampagne für weiteres Wachstum. Das Berliner Startup Blue Farm sammelt über Invesdor frisches Kapital ein, um die Profitabilität zu erreichen und seine pflanzenbasierten Pulverprodukte international auszurollen.
🥙 Dönerworld will nach Insolvenz durchstarten. Nach einem Rückschlag durch Lieferverzögerungen und einen geplatzten Deal setzt Aufback-Döner-Hersteller Dönerworld auf Neustrukturierung und frisches Kapital. Die hochautomatisierte Produktion läuft wieder stabil – nun sucht Gründer Mustafa Demirkürek Investoren, um täglich 100.000 Döner in den Handel zu bringen
🐟 Protein-Startup David verkauft jetzt Tiefkühl-Kabeljau. Nach dem Erfolg mit High-Protein-Riegeln wagt sich das US-Startup David in die Tiefkühlabteilung: Für 55 USD gibt’s vier Stück gefrorenen Kabeljau – 23 g Protein pro Portion. Der Launch folgt auf eine Series-A-Finanzierung über 75 Mio. USD und zielt auf fitnessorientierte Konsument*innen mit Fokus auf maximale Proteindichte.
❄️ Delfo testet Tiefkühlkost bei Müller. Der italienisch geprägte Tiefkühlanbieter Delfo startet ein Pilotprojekt mit Müller und verkauft erstmals seine Produkte im Kassenbereich ausgewählter Drogeriemärkte im Raum Ulm. Ziel ist es, neue Zielgruppen zu erreichen – mit transparent verpackten, schnell zubereiteten Spezialitäten „Made in Italy“.
😴Pflanzliches Abendgetränk gegen Stresshunger: Ozzi bringt Anti-Snack-Drink auf den Markt.Das US-Startup Ozzi hat ein funktionales Getränk entwickelt, das abends konsumiert werden soll und Heißhungerattacken vorbeugt. Die zuckerfreie Rezeptur basiert auf Konjakwurzel, afrikanischer Mango und weiteren natürlichen Zutaten.
big food
🍾 Zukunft von Flaschenpost ungewiss – Oetker Digital vor dem Aus. Mit dem Aus für Oetker Digital und dem Abgang zentraler Digitalstrategen gerät auch Flaschenpost zunehmend unter Druck. Der einst für rund 900 Mio. € übernommene Lieferdienst konnte zuletzt kaum wachsen – wie lange Oetker noch an dem Konzept festhält, ist offen.
🥙 Mangal Döner kooperiert mit Kaufland – Systemgastronomie trifft LEH. Die Dönerkette Mangal will zur führenden Marke in Europa werden und setzt dabei auf Handelspartner wie Kaufland, Edeka und Rewe – nicht nur im Tiefkühlregal, sondern direkt am Point of Sale. Mit Lukas Podolski als prominenter Zugkraft und digitalem Franchise-System sollen bis 2030 rund 1.000 Standorte entstehen.
🧃 Pepsi bringt Prebiotic Cola auf den Markt. Mit der ersten großen Cola-Innovation seit 20 Jahren launcht Pepsi eine Variante mit 5 g Zucker, 30 Kalorien und 3 g präbiotischer Ballaststoffe – ohne künstliche Süßstoffe. Die „Pepsi Prebiotic Cola“ soll den Wunsch nach funktionalen Zutaten bedienen und kommt im Herbst in den USA in den Handel
🥩 Westfleisch steigt in Bieterkampf um Vion-Schlachthöfe ein. Nachdem das Kartellamt Tönnies den Zuschlag untersagte, bekundet nun Westfleisch offiziell Interesse an den Vion-Rinderstandorten – und warnt Wirtschaftsministerin Reiche vor einer Ministererlaubnis zugunsten des Marktführers. Die Genossenschaft sieht sich als wettbewerbsfreundlichere Alternative im süddeutschen Raum.
auch interessant
Coca-Cola bringt neue Variante mit Rohrzucker – vielleicht, weil es Trump wichtig war.
US-Konzerne überarbeiten ihre Rezepturen – auf Druck der Regierung, die gesundheitsschädliche Zusatzstoffe verbannen will.
McDonald's testet "Dirty Soda" in über 500 Standorten in Wisconsin.
market & more

Top & Flop F&B-Aktien dieser Woche
🍹 Mocktails werden Mainstream. Alkoholfreie Cocktails entwickeln sich 2025 vom Randphänomen zum kulturellen Statement. Vor allem die Generation Z setzt auf bewussten Konsum, ästhetischen Genuss und soziale Rituale ohne Promille – das verändert nicht nur Bars, sondern auch den Getränkemarkt nachhaltig.
🍫 Was unsere Lieblingsschokolade über uns verrät. Laut YouGov greift jeder Zweite in Deutschland am liebsten zu Vollmilchschokolade – besonders beliebt bei Jüngeren. Zartbitter-Fans hingegen sind gesundheits- und qualitätsbewusster, konsumieren seltener, aber selektiver – während Weißschokoladen-Liebhaberinnen sich digitalaffin und markenoffen zeigen.
💊 Ozempic-Effekt: Milliardenverluste im Lebensmitteleinzelhandel. Immer mehr Amerikaner*innen nutzen GLP-1-Medikamente wie Ozempic zur Gewichtsreduktion – und kaufen dadurch weniger ein. Laut einer aktuellen Analyse fehlen dem US-Lebensmitteleinzelhandel bereits 6,5 Mrd. USD, weitere Milliardenverluste könnten folgen, wenn der Trend anhält.
Werbung
München bekommt seine erste alkoholfreie Getränkemesse – jetzt Aussteller werden
Das Freyheit Festival zeigt am 06. September 2025 in München die Vielfalt alkoholfreier Drinks – mit über 100 kuratierten Produkten, Tastings, Masterclasses und Streetfood. Von 9 bis 11 Uhr ist Fachpublikum geladen, ab 11 Uhr öffnet das Festival für alle.Hinter dem Event stehen Moritz Zyrewitz (ehemals Kolonne Null), Christian Hiery (Rebensache) und Alexander Gottschalk (Pinot & Pixel Podcast), die alkoholfreien Genuss neu positionieren wollen.
Du willst Aussteller werden? Brands aus der swyytr-Community erhalten exklusive Sonderkonditionen für ihre Teilnahme am Festival. Bei Interesse, wendet euch an Alexander Gottschalk via Mail oder Telefon (+491781696260).
falls du es verpasst hast
![]() | Philipp WolfMarketeer, Innovations- & Startup Enthusiast, Podcaster and Founder of the Digital Food Hub swyytr.com. |