- swyytr | the Food Hub
- Posts
- đHyper-Personalisierung, Pokemon-Chaos & New Soda
đHyper-Personalisierung, Pokemon-Chaos & New Soda
#250 | McDonaldâs, PokeÌmon, Super Pop, Popâit, Better Nature, Performula, Berentzen, Amazon, Lidl, HandOfBlood, Danone, Revo Foods und mehr.
future food

Bildquelle
đ Revo Foods sammelt 1,6 Mio. Euro. Das Wiener Startup fĂŒr vegane Fisch-Alternativen aus dem 3D-Drucker hat ĂŒber eine Crowdinvesting-Kampagne Kapital fĂŒr die Skalierung seiner Produktion eingesammelt. Mit der Finanzierung will Revo Foods Kosten senken, Effizienz steigern und ab 2026 profitabel werden, wĂ€hrend es sein Produktportfolio und die internationale PrĂ€senz ausbaut.
đ„ Fazer Aito startet in Deutschland. Das finnische Familienunternehmen Fazer bringt mit Fazer Aito eine neue Haferdrink-Marke in den Handel, begleitet von einer Kampagne mit Musiker Samu Haber. Zum Start gibt es zwei Sorten â Klassik und Barista, beide auch in BioqualitĂ€t â mit Tasting-Roadshow, Plakatwerbung und Social-Media-Aktionen in REWE-, EDEKA- und Budni-MĂ€rkten.
đ„« Century Pacific ĂŒbernimmt Loma Linda & Tuno. FĂŒr unter 10 Mio. US-Dollar kauft Century Pacific Food wesentliche Vermögenswerte von Atlantic Natural Foods, darunter die Marken Loma Linda und Tuno, Produktionsanlagen und weitere Produkte. Ziel ist es, etablierte MĂ€rkte zu bedienen und das internationale GeschĂ€ft mit pflanzlichen Lebensmitteln auszubauen.
auch interessant
Wolt kooperiert mit EIT Food und der EuropÀischen Föderation der Lebensmittelbanken (FEBA), um Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.
Das australische Nourish Ingredients hat fĂŒr sein prĂ€zisionsfermentiertes Fett die US-Zulassung erhalten.
Das Singapurer Startup Prefer hat 4,2 Mio. US-Dollar eingesammelt, um seine Kaffee- und Kakaoalternativen international auszurollen.
startup
đ§Ź Performula startet mit prominenten Investoren und KI-gestĂŒtzter ErnĂ€hrungsmedizin. Das Kölner HealthTech-Startup Performula bringt hyper-personalisierte MikronĂ€hrstoffmischungen auf den Markt â entwickelt auf Basis individueller Blut- und Biomarker-Analysen. Zu den Investoren zĂ€hlen eSports-Pionier Ralf Reichert, Business Angel Sebastian Kroth sowie FuĂballprofi Mario Götze, der selbst seit zwei Jahren Nutzer ist. Neben personalisierten Rezepturen setzt Performula auf einen lernfĂ€higen Algorithmus, der Empfehlungen kontinuierlich optimiert. UnterstĂŒtzt wird das GrĂŒnderteam von einem hochkarĂ€tigen medizinischen Board um Dr. med. Jan Vonhoegen und die TeamĂ€rztin der deutschen FuĂballnationalmannschaft, Dr. med. Silja Friedsam. Das frische Kapital flieĂt in Produktion, Plattform-Entwicklung und den internationalen Ausbau â mit dem Ziel, einen globalen Standard fĂŒr personalisierte MikronĂ€hrstoffversorgung zu etablieren.
đ„€ Prebiotic Sodas starten in Deutschland. Nach dem US-Hype drĂ€ngt die neue GetrĂ€nkekategorie fĂŒr Darmgesundheit nun hierzulande auf den Markt: Super Pop (UniBev & Pamela Reif) setzt auf D2C und Social Media, BRAINEFFECT listet exklusiv bei DM â und mit Popâit steht schon der nĂ€chste Wettbewerber bereit.
đ± Better Nature sichert 1,1 Mio. Pfund fĂŒr Expansion. Die britische Tempeh-Marke Better Nature erhĂ€lt frisches Kapital vor allem fĂŒr internationalen Vertrieb, Marketing und Produktinnovationen, inklusive einer Kampagne gegen den Konsum von HĂŒhnerfleisch. Nach starkem Umsatzwachstum und Listungen bei REWE, Globus und Tegut ist die Marke inzwischen MarktfĂŒhrer in Deutschland und GroĂbritannien.
đ€ Circus SE erhĂ€lt NATO-Zulassung. Das Unternehmen ist nun als einziger Anbieter vollautomatisierter KI-Robotiklösungen fĂŒr die taktische Truppenversorgung von der NATO zertifiziert und darf an multinationalen Beschaffungsprogrammen teilnehmen. Erste Verteidigungskunden werden noch 2025 erwartet.
big food
đ„€ HandOfBlood launcht âKnabe Kolaâ. Streamer Maximilian âHandOfBloodâ Knabe bringt mit Drinks & More nach Malzbier jetzt eine Kola mit Zitronennote in Classic- und Zero-Version in den Handel, begleitet von Techno-Rave, Twitch-Stream und Gamescom-Auftritt. Retro-Branding, Community-Fokus und die Einbindung seines E-Sport-Clubs Eintracht Spandau sollen der Marke frische Impulse in der Cola-Kategorie geben.
đ„€ Danone bringt Oikos Fusion fĂŒr GLP-1-Nutzer*innen auf den Markt. Mit Oikos Fusion launcht Danone einen Joghurtdrink, der gezielt Menschen anspricht, die GLP-1-Medikamente wie Ozempic nutzen und dabei Muskelmasse erhalten wollen. Das Produkt enthĂ€lt 23 g Protein, 5 g prĂ€biotische Ballaststoffe sowie Vitamine und wird zunĂ€chst bei Walmart, ab Oktober auch landesweit in den USA erhĂ€ltlich sein â zugleich soll es auch aktive Verbraucher*innen ansprechen, die auf Muskel- und Darmgesundheit achten.
đŽ PokĂ©mon-Aktion fĂŒhrt zu McDonaldâs-Foodwaste-Eklat. In Japan sorgte eine Happy-Meal-Promo mit PokĂ©mon-Sammelkarten fĂŒr massenhafte KĂ€ufe und das Wegwerfen unzĂ€hliger Burger und Pommes. McDonaldâs entschuldigte sich fĂŒr die Lebensmittelverschwendung und kĂŒndigte Kaufobergrenzen sowie MaĂnahmen gegen den Weiterverkauf der Karten an.
đ Temu drĂ€ngt in den Lebensmittelhandel. Die chinesische Billigplattform erweitert ihr Angebot in Deutschland um Snacks, SĂŒĂwaren und haltbare Fleischwaren â gelagert und versendet von europĂ€ischen Partnern, um Logistik- und ZollhĂŒrden zu umgehen. Erste Kooperationen, etwa mit Wurst-Baron, zeigen das Ziel: höhere Kauffrequenzen, stĂ€rkere Kundenbindung und mehr UnabhĂ€ngigkeit von China-Importen.
auch interessant
Spezi-Streit: Berentzen geht Schlappe vor Gericht in Berufung.
Amazon weitet seine Same-Day-Lieferung fĂŒr Lebensmittel auf ĂŒber 1.000 US-StĂ€dte aus.
Lidl baut veganes Sortiment u.a. mit neuen pflanzlichen Alternativen wie âNo Butterâ und âNo Ghurtâ aus.
Das Einbecker Brauhaus bringt mit âHanse Brauseâ eine neue Limonadenmarke in den Handel.
Prosus darf Lieferando-Mutter Just Eat Takeaway ĂŒbernehmen.
EVENT TIPP
Ideenfutter Expo 2025: Innovationen fĂŒr die ErnĂ€hrungswirtschaft von morgen.
Am 24. September 2025 wird Neuss zum Treffpunkt fĂŒr alle, die die Land- und ErnĂ€hrungswirtschaft von morgen gestalten wollen. Die Ideenfutter Expo bringt Startups, Unternehmen, Forschung, Investoren und Vordenker:innen an einem Tag zusammen â fĂŒr Austausch, Inspiration und neue Partnerschaften. An ĂŒber 40 StĂ€nden, in spannenden Talks, an runden Tischen und bei der Netzwerk-Party am Abend entstehen Impulse fĂŒr ein nachhaltigeres, resilienteres ErnĂ€hrungssystem. Das Motto: (Digitale) Innovationen fĂŒr den Food System Change â anfassen, ausprobieren, schmecken, diskutieren. Jetzt Early-Bird-Tickets sichern und Teil der Food-Innovation-Community werden.
market & more

Top & Flop F&B-Aktien dieser Woche
đŠ Zahlungsbereitschaft fĂŒr grĂŒne Verpackungen sinkt. Laut Simon-Kucher-Studie wĂŒrden nur noch 54 % der Deutschen einen Aufpreis fĂŒr nachhaltige Verpackungen zahlen â 2021 waren es noch 81 %. Wichtigstes Kriterium bleibt die MĂŒllvermeidung, wĂ€hrend die COâ-Bilanz eine geringere Rolle spielt; dennoch stĂ€rken nachhaltige Verpackungen das Markenimage und werden von 63 % der Befragten positiv wahrgenommen.
đUSA: THC-GetrĂ€nke kĂ€mpfen um Durchbruch. Trotz wachsender UmsĂ€tze bleibt der Markt fĂŒr Cannabis-Drinks in den USA klein, gebremst durch komplexe Rechtslagen, unklare Zielgruppen und geringe VerbraucherÂaufklĂ€rung. Hersteller hoffen auf neue Kundensegmente und sehen Potenzial als alkoholfreie Alternative â doch der Durchbruch bleibt vorerst aus.
falls du es verpasst hast
![]() | Philipp WolfMarketeer, Innovations- & Startup Enthusiast, Podcaster and Founder of the Digital Food Hub swyytr.com.âĄïžFollow me at LinkedIn > |