Moin {{Vorname | Foodie}},

aktuell würdest du mit nur zwei Neuanmeldungen, die über deinen persƶnlichen Empfehlungs-Link erfolgen, noch eine realistische Chance auf den Gewinn eines Food Startup-Pakets erhalten. Also, schnapp dir den unten stehenden Link und verbreite die frohe Botschaft… Ƥhm ich meine den Newsletter.

Übrigens: Falls du hierā˜ immer noch mit ā€œFoodieā€ angeschrieben wirst und du dich über ein persƶnlicheres Erlebnis freuen würdest, dann fülle doch kurz diese Umfrage aus und schon erwartet dich in Zukunft ein herzlicheres Willkommen im Newsletter. šŸ’œ

FOOD STARTUP PAKET GEWINNEN

Als Fan dieses Newsletters hast du jetzt die Chance, 1 von 5 exklusiven Food-Startup-Paketen zu gewinnen. Teile deinen persƶnlichen Sharing-Link mit Freund*innen und Kolleg*innen – je mehr Anmeldungen über deinen Link, desto hƶher deine Gewinnchance!

Wir freuen uns, unseren Partner "Blue Farm" vorzustellen, das Berliner Startup, das Hafermilch zum Selbermischen neu erfunden hat! šŸŒ¾šŸ„›

Was Blue Farm besonders macht:

🌱 Innovativer Haferdrink: Statt aus 90% Wasser und viel Verpackung besteht der Haferdrink von Blue Farm aus der natürlichen "Oat Base" und Wasser aus der Leitung. Die Oat Base ist glutenfrei, vegan, ungesüßt und besteht aus lƶslichem fermentiertem Haferextrakt und einem Hauch Salz – zu 100% Natur.

ā™»ļø Nachhaltig und umweltfreundlich: Ein Beutel Blue Farm erzeugt 70% weniger Transportemissionen, spart bis zu 90% Verpackungsmüll und reduziert LebensmittelabfƤlle, da die Hafermilch frisch angerührt wird. Ein Beutel ergibt bis zu 4 Liter Haferdrink und ersetzt vier Milchkartons.

Seit Anfang des Jahres hat Blue Farm sein innovatives Sortiment an pflanzlichen Milchalternativen bereits mehrfach erweitert. Zu den neuen Produkten zƤhlen unter anderem der Chagaccino, ein Mushroom-Coffee mit Vitalpilzen oder Supreme Greens, ein Pulver mit essenziellen NƤhrstoffen zum Shaken. Und für den Herbst hat Blue Farm auch etwas passendes: šŸŽƒPumpkin Oat Latte, das herbstliche It-GetrƤnk, nur cremiger, würziger und leckerer.

Future FoodšŸŒ

šŸ“ˆDeutscher Plantbased-Markt wƤchst. Daten von Circana zur Entwicklung des Plantbased-Marktes in sechs europƤischen LƤndern zeigen, dass der jƤhrliche Umsatz mit pflanzenbasierten Lebensmitteln zwischen 2022 und 2023 um 5,5% gestiegen ist. Der deutsche Markt für pflanzenbasierte Lebensmittel ist mit 2,2 Milliarden Euro mit Abstand am größten und um 8,0% gewachsen.

āŒInfarm 2.0, dem Neustart nach der Insolvenz, lƤuft es wohl wieder nicht rund. Vor einem Jahr gründeten die Infarm-Founder ein Nachfolge-Unternehmen des Indoor-Farming-Startups in England. Doch das scheint nun in Schieflage, wie ein Dokument nahelegt.

šŸ‰ForƧa Foods bringt ganz neue Milchalternative auf pflanzlicher Basis auf den Markt. ForƧa Foods, ein Lebensmittelunternehmen mit Sitz in San Francisco, das sich auf nachhaltige Zutaten und Wassereinsparung konzentriert, hat eine innovative Alternative zu Kuhmilch auf den Markt gebracht: die laut ForƧa Foods weltweit erste Wassermelonenkernmilch.

Auch interessant…

Anzeige

Big FoodšŸ›’

šŸ’”So kƤmpfen Markenhersteller um die Zukunft im Supermarkt. Angesichts verƤnderter Konsumgewohnheiten und eines steigenden Wettbewerbs mit Handelsmarken stehen klassische Markenprodukte vor Herausforderungen. Mit der Inflation griffen viele Konsumenten verstƤrkt zu günstigeren Eigenmarken und gewƶhnten sich an diese Alternativen. Markenhersteller müssen nun reagieren – nicht nur durch Rabattaktionen, sondern mit neuen, langfristigen Strategien.

šŸ‘Øā€šŸŽ“Edeka baut in Bayern eine eigene Food Academy. Edeka Nordbayern-Sachsen-Thüringen baut eine eigene Food Academy in Hirschaid; nun gab es den ersten Spatenstich. Der Weiterbildungs-Campus soll die Qualifikation der Mitarbeiter im Einzelhandel verbessern. Das Konzept basiert auf einer neuen Lernkultur, die das Unternehmen als ā€žLernen durch Fühlenā€œ bezeichnet.

šŸ’”NestlĆ© muss sich neu erfinden. Der grƶsste Lebensmittelkonzern der Welt will zurück zum alten Erfolg. Doch er sitzt auf Produkten aus einer vergangenen Welt.

Auch interessant…

Market & MorešŸ“ˆ

Tops & Flops (Food) der letzten Woche an den Bƶrsen.

Nudelimporte in Deutschland erreichen Rekordhöhe. Deutschland importierte 2023 so viele Nudeln wie nie zuvor. Die Einfuhren stiegen auf 440.300 Tonnen, ein Plus von 5,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Gleichzeitig verdoppelte sich der Export deutscher Nudeln innerhalb von zehn Jahren.

ā€œSo isst Bayern!ā€: Bayern mit eigener ErnƤhrungsstudie als Gegenstück zum ErnƤhrungsreport des BMEL. Die Bayerische ErnƤhrungsstudie zeigt, dass die Bevƶlkerung in Bayern gesündere ErnƤhrungs- und Lebensgewohnheiten pflegt als vor 20 Jahren, mit hƶherem Gemüse- und Wasserkonsum und weniger Alkohol- und Fleischverzehr. Dennoch erreicht der tƤgliche Konsum von Obst und Gemüse nicht die empfohlenen Werte, und 50 Prozent der Befragten sind weiterhin übergewichtig.

Event-Highlights der nƤchsten Wochen

5. Nov. 24

18. - 20. Nov. 24

20. - 21. Nov. 24

17. - 26 Jan. 25

02. - 05. Feb. 25