💔Kraft ohne Heinz & Blue Apron ohne Abo

#253 | Happy Slice, Waterdrop, Ricola, LiqVits, Unilever, Oatly, Blue Apron, Meggle, Miele, Kraft Heinz, Lidl UK, Prefer, Veganz und mehr.

future food

🥩Vivera & The Vegetarian Butcher bündeln Kräfte. Die beiden niederländischen Marken haben sich zum „The Vegetarian Butcher Collective“ zusammengeschlossen. Ziel ist es, mit gebündelter Foodservice- und Retail-Expertise die pflanzliche Lebensmittelrevolution in Europa voranzutreiben – beide Marken behalten dabei ihre eigene Identität.

🌱 Neuer ISO-Standard für „pflanzlich“. ProVeg feiert die Einführung eines weltweiten Standards, der klare Kriterien für Kennzeichnung und Werbung pflanzlicher Lebensmittel schafft. Ziel ist mehr Transparenz, weniger Verbraucherverwirrung und ein gestärktes Vertrauen in pflanzliche Produktclaims.

🥛 Veganz expandiert mit Mililk in die USA. Die Veganz-Tochter Mililk Food Tech startet ihre US-Expansion mit ersten Hafermilch-Lieferungen im September 2025 und plant Produktionsstandorte vor Ort. Bis 2026 soll die Kapazität stark wachsen, unterstützt durch ein laufendes Investorenverfahren auf Basis einer 80-Millionen-Euro-Bewertung.

auch interessant
  • Foodvalley startet Initiative „UPcycled4Food“ zur Förderung zirkulärer Lösungen bei Fleisch- und Milchalternativen.

  • Umsatz mit pflanzlichen Produkten wächst bei Lidl UK um fast 700%.

  • Prefer erweitert sein Angebot um Eiscreme und kakaofreie Schokolade.

  • Wildtype und Upside Foods verklagen Texas wegen Verbot von Cultivated.

  • Nestlé stellt das vegane KitKat in endgültig ein.

startup

ricola / waterdrop

🌿 Waterdrop kooperiert mit Ricola für neue Kräuter-Drink Cubes. Das österreichische Scaleup Waterdrop bringt gemeinsam mit Ricola vier neue „Drink Cubes“ auf den Markt – mit Sorten wie Himbeere Melisse, Zitrone Minze, Granatapfel Minze und Verbene Zitrus. Die zuckerfreien Würfel kombinieren Fruchtextrakte mit Vitaminen und sollen die Kategorie „Herbal Hydration“ etablieren.

💧 Startup LiqVits startet mit funktionalen Nährstoff-Mixen. Das junge Startup von Elmar Salmassi und Tobias Dell bringt geschmacksneutrale Flüssigpräparate auf den Markt, die sich flexibel in Getränke oder Mahlzeiten mischen lassen. Zum Start gibt es acht Varianten für unterschiedliche Health-Goals, die eine individuelle Kombination ermöglichen. Finanziell unterstützt wird LiqVits von Döhler Ventures und mehreren Business Angels aus der Food-Branche.

🔬 Neues Venture-Studio für FoodTech in Europa. Das Zürcher FOOD FOUNDERS Studio will bahnbrechende Uni-Forschung endlich aus den Laboren in marktreife Startups bringen. Mit 1,2 Mio. CHF Startkapital startet das erste Projekt – eine Technologie, die Off-Flavors in pflanzlichen Proteinen eliminiert und so die Massentauglichkeit verbessern soll.

🍕 Happy Slice startet bei Aral. Die Lanch-Marke Happy Slice ist ab sofort an 800 Aral-Tankstellen erhältlich. Damit erweitert das Food-Tech-Unternehmen sein bisheriges Dark-Kitchen-Modell um den Flächenverkauf und gründet zusätzlich Tochtergesellschaften in Österreich und der Schweiz.

big food

🔥 Miele zieht bei Otto Wilde Grillers die Reißleine. Das Düsseldorfer Grill-Start-up schrieb jahrelang Verluste (2023: –14,4 Mio. €), nun wird die Marke eingestellt. Ganz verabschiedet sich Miele vom Grillgeschäft aber nicht: Ab 2026 bringt das Traditionsunternehmen eigene Outdoorküchen und Grills unter dem Namen Miele auf den Markt – mit Fokus auf Premiumkunden und internationaler Expansion.

🍅 Kraft Heinz spaltet sich in zwei Unternehmen. Der US-Konzern trennt seine Marken in die neue Global Taste Elevation Co (u. a. Heinz, Philadelphia, Kraft Mac & Cheese) und die North American Grocery Co (u. a. Oscar Mayer, Kraft Singles). Ziel der Aufspaltung bis 2026 ist mehr Wachstum, effizientere Kapitalverteilung und eine Steigerung des Marktwerts.

🍫 Lindt steigt in die Top 10 der wertvollsten Lebensmittelmärkte. Mit einem Markenwert von 4,9 Milliarden Dollar zählt Lindt laut Brand Finance erstmals zu den zehn bedeutendsten Food-Brands weltweit. Der Schokoladenhersteller profitiert von hoher Preisakzeptanz in Kernmärkten, auch wenn das US-Geschäft zuletzt schwächelte.

🧀Meggle übernimmt Molkerei Rücker. Die Molkerei Meggle kauft Rücker mit Standorten in Aurich und Wismar und steigt damit zu einer der größten Privatmolkereien Deutschlands auf. Rücker erwirtschaftete 2024 rund 500 Mio. Euro Umsatz und gilt als Qualitätsführer für Hirtenkäse – die Übernahme steht noch unter kartellrechtlichem Vorbehalt.

auch interessant

market & more

Top & Flop F&B-Aktien dieser Woche

♻️ Bundesregierung geht gegen Greenwashing vor. Ab September 2026 müssen Unternehmen Nachhaltigkeits-Claims wie „umweltfreundlich“ oder „klimaneutral“ belegen. Pauschale Aussagen fürs Gesamtprodukt, CO₂-Neutralität allein durch Zertifikate und Selbstzertifizierungen werden künftig verboten – für mehr Transparenz und Verbraucherschutz.🐟Fischkonserven plötzlich Delikatesse: Warum sie auf Tiktok im Trend liegen. Die Fischkonserve gilt in der Spitzengastronomie plötzlich als Delikatesse – und macht auch auf Tiktok Karriere. Was steckt dahinter?

falls du es verpasst hast

Philipp Wolf
Marketeer, Innovations- & Startup Enthusiast, Podcaster and Founder of the Digital Food Hub swyytr.com.