💰Oetker kauft & Katjes verkauft

#245 | 3Bears, FC Viktoria Berlin, Liquid Death, Jägermeister, Tönnies, Too Good To Go, Circus, Oetker, Kathi, Katjes, Flink, Südzucker und mehr.

future food

🍌 Grüne Bananen gegen Food Waste im Supermarkt. Albert Heijn und Tesco setzen auf unreife Bananen im Fünferpack, die zu Hause nachreifen – und damit Haltbarkeit, Planung und Nachhaltigkeit verbessern. Ziel: Weniger Abfall bei einer Frucht, von der allein in Großbritannien täglich eine Million Stück im Müll landet.

👎 Österreich fordert EU-weites Verbot von kultiviertem Fleisch. Mit knapp 70.000 Unterschriften hat Österreich eine Petition gegen kultiviertes Fleisch beim EU-Parlament eingereicht. Die Initiator*innen kritisieren Gesundheitsrisiken und Auswirkungen auf kleinbäuerliche Betriebe – fordern aber ein Verbot, noch bevor die EFSA überhaupt über Zulassungen entschieden hat.

🧾 EU-Kommission plant Verbot fleischbezogener Begriffe auf pflanzlichen Produkten. Trotz früherer Gerichtsurteile und klarer Verbrauchermeinung schlägt die EU-Kommission ein Verbot von 29 fleischtypischen Begriffen auf pflanzlichen Lebensmitteln vor. Kritik kommt von Verbänden und Expert*innen, die negative Auswirkungen auf Transparenz, Marktinnovation und die Proteinstrategie der EU befürchten.

auch interessant
  • Too Good To Go ist Deutschlands Top-Marke 2025 – dank Weiterempfehlung.

  • Ocado steht vor einem potenziellen Verlust von 29 Millionen Dollar, nachdem das von ihm unterstützte britische Vertical-Farming-Unternehmen Jones Food Insolvenz anmelden musste.

  • Das in Singapur ansässige Prefer hat ein bohnenfreies lösliches Pulver auf den Markt gebracht, das als „Kaffeeverlängerer“ konzipiert ist.

  • Eclipse Ingredients mit Sitz in Australien sicherte sich 7 Millionen US-Dollar, darunter 2,9 Millionen US-Dollar, um seine Präzisionsfermentationsplattform für die Produktion von menschlichem Lactoferrin zu skalieren.

  • Das niederländische Kulturfisch-Startup Upstream Foods gibt auf.

  • Im ersten Halbjahr 2025 sicherte sich der Sektor für alternative Proteine 443,45 Millionen US-Dollar aus 54 Deals, wobei der Großteil der Finanzierung in pflanzliche Technologien und Fermentationstechnologien floss.

startup

3bears x Viktoria Berlin

3Bears unterstützt FC Viktoria Berlin – gemeinsam für mehr Sichtbarkeit im Frauenfußball. Die Hafermarke wird offizieller Partner des ambitionierten Zweitligisten und begleitet das Team mit nährstoffreichen Produkten durch die Saison. Im Fokus der Zusammenarbeit stehen Female Empowerment, Community – und der Wunsch, den Frauenfußball langfristig zu stärken.

🧃 Liquid Death steigt ins Energy-Segment ein. Die für provokantes Wassermarketing bekannte Wasser-Marke bringt im Januar 2026 ihre erste Energy-Drink-Linie „Sparkling Energy“ auf den US-Markt – mit moderatem Koffeingehalt, ohne Zucker und künstliche Süßstoffe. Damit erweitert das Startup mit Milliarden-Bewertung erneut sein Sortiment, nachdem die Amerikaner bereits in die Kategorien Cola, Limonaden und Eistee diversifizierten.

🤖 Circus SE startet Sparte für autonome Verpflegungssysteme im Militär. Ex-Offizier Jan Hesselbarth übernimmt als Vice President Defense Strategy & Operations den Aufbau autonomer Verpflegungssysteme für den Militärbereich. Damit forciert Circus den Eintritt in den Verteidigungssektor und skaliert seine KI-Robotersysteme für sicherheitskritische Anwendungen.

big food

🧁 Oetker übernimmt ostdeutschen Backmischungshersteller Kathi. Die Oetker-Gruppe stärkt ihr Backsegment und übernimmt den Traditionshersteller Kathi aus Halle. Standort, Belegschaft und Geschäftsführung bleiben erhalten – Kathi wird als eigenständiges Unternehmen weitergeführt.

🍬 Katjes erzielt 80 Millionen Euro durch Anteilsverkauf an CPK. Katjes International verkauft seine Beteiligung am französischen Süßwarenhersteller CPK im Zuge der Übernahme durch Ferrara Candy (Ferrero-Gruppe). Die erwarteten Erlöse von bis zu 80 Mio. Euro sollen in neue Markenakquisitionen fließen.

🏠Flink erschließt neue Liefergebiete. Der Schnelllieferdienst hat den bislang größten Ausbau seines Liefergebiets gestartet und versorgt nun eigenen Angaben nach bis zu 15 Millionen Menschen - rund 2,3 Millionen Haushalte - in Deutschland mit Lebensmitteln.

🥣 Alpro bringt pflanzliche Kinderprodukte mit weniger Zucker und mehr Nährstoffen auf den Markt. Die neue Alpro-Kids-Range umfasst Drinks und Joghurtalternativen auf Soja- und Haferbasis, zugeschnitten auf die Bedürfnisse gesundheitsbewusster Eltern. Die Produkte sind vegan, angereichert mit Vitaminen und Mineralstoffen und enthalten 30 % weniger Zucker als vergleichbare Kinderprodukte.

auch interessant

community

🥗 „Food is Medicine“: Future Bites gehen in Köln in die nächste Runde. Nach dem erfolgreichen Auftakt in Hamburg widmet sich das nächste Nutrition Hub Event am 18. September in Köln der Frage, wie Ernährung Teil unseres Gesundheitssystems werden kann – inspiriert von US-Pilotprojekten, in denen Gemüse auf Rezept verschrieben wird.

🌐 food.net:z – Netzwerk für die Lebensmittelwirtschaft der Rhein-Neckar-Region. Seit 2018 vernetzt food.net:z Startups, Konzerne, KMU, Hochschulen und Institutionen der Branche, fördert Sichtbarkeit, Innovation und Zusammenarbeit – und stärkt so den Lebensmittelstandort Rhein-Neckar nachhaltig. Immer spannend: Die Events des Food Clusters. Die nächsten Termine sind…

  • Fachseminar: „KI in Kommunikation und Marketing”, Datum: 22. Juli 2025; Online

  • HACCP-Training, 31. Juli 2025; Eberbach

  • Fachseminar „Nachhaltige Verpackung“: 29. Sept. 2025; Ladenburg

market & more

Top & Flop F&B-Aktien dieser Woche

🥛 Pecan Milk ist der neue Star unter den Pflanzendrinks. Trotz wachsender Lust auf Kuhmilch boomt der Markt für pflanzliche Alternativen weiter – jetzt rückt Pecan Milk ins Rampenlicht. Nachhaltiger als Mandelmilch, cremiger im Geschmack und lokal angebaut, setzen Marken wie PKN, Pecana und Treehouse Naturals auf das US-Nuss-Original.

falls du es verpasst hast

Philipp Wolf
Marketeer, Innovations- & Startup Enthusiast, Podcaster and Founder of the Digital Food Hub swyytr.com.