neues by swyytr

reader´s digest

🌱 Veganer-Trend auf dem Rückzug. Veganismus war einst das große Food-Thema, doch Google-Suchen und Verkaufszahlen von Beyond Meat & Co. sinken. Gründe: Geschmack und Textur vieler Produkte enttäuschen, der Fokus auf Proteine und „clean eating“ verdrängt das Fleischreduzieren, staatliche Unterstützung fehlt, und die Idealismus-Motivation der Konsumenten nimmt ab. In Deutschland halten sich pflanzenbasierte Produkte besser, global ist der Trend aber rückläufig.

🥬 Interview mit Hanni Rützler: So sieht die Zukunft der Ernährung aus. Hanni Rützler erklärt, dass zeitgemäße Ernährung nicht mehr nur „Fleisch oder nicht Fleisch“ ist, sondern auf Qualität, regionale Produkte und kreative pflanzliche Gerichte setzt. Alternative Proteine, Plant-Based-Produkte und lokal angepasste „Local Exotics“ wie Maulbeeren, Quinoa oder Wagyu-Rind erweitern das Angebot. Gleichzeitig verändern sich Essgewohnheiten: Kleinere Mahlzeiten über den Tag („Snackification“) und internationale Einflüsse aus Asien oder dem Mittelmeer prägen die moderne Küche.

🥟 New York: Herzhafte Snacks erobern die Stadt. Von karibischen Patties über Lateinamerikas Empanadas bis hin zu israelischen Burekas – handliche, herzhafte Teigtaschen sind in New York derzeit die heißesten Snack- und Mahlzeitentrends. Die Kombination aus Geschmack, Tradition, Social-Media-Hype und einem erschwinglichen kulinarischen Erlebnis sorgt dafür, dass viele Shops schon vor Feierabend ausverkauft sind. Spitzenköche wie Paul Carmichael (Bar Kabawa) und Kwame Onwuachi (Patty Palace) verwandeln Street-Food-Klassiker in kreative, hochpreisige Delikatessen, während traditionelle Varianten aus Brooklyn, Chinatown oder Williamsburg für die ganze Stadt zugänglich bleiben.

🤝 Kooperation zwischen Startups und etablierten Unternehmen: Große Chancen, viele Hürden. Eine aktuelle Studie des Startup-Verbands und Accenture zeigt: Während 90 % der etablierten Firmen Startups als wichtige Innovationspartner sehen, erleben nur 11 % der Startups echte Kooperationsbereitschaft. Modelle wie Venture Clienting könnten helfen, Tempo, Kreativität und Mut der Startups mit Ressourcen und Marktzugang der Konzerne zu verbinden – entscheidend für Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit im globalen Innovationswettbewerb.

🌱 Zwei mögliche Zukünfte der Ernährung: althusische Knappheit vs. Boserup’sche Innovation. In einem faszinierenden Special der Tomorrow Today Show diskutieren Zeitreisende aus dem Jahr 2045 zwei mögliche Zukünfte: In Timeline M folgt Boston der Malthus’schen Logik – Bevölkerung sinkt, Nahrung wird rationiert, Innovation wird durch Mangel ersetzt. In Timeline B lebt die Stadt nach Boserup – Bevölkerungsdruck treibt kollektive Kreativität, urbane Landwirtschaft, offene Innovationen und reichhaltige Gemeinschaften voran. Die Botschaft: Zukunft entsteht nicht durch mathematische Gesetze, sondern durch das, was wir über uns selbst und unsere Fähigkeit zu kooperativer Innovation glauben.

auch interessant

podcasts

event highlights

24. Sep. 25

04. - 08. Okt. 25

06. - 12. Okt. 25

13. Nov. 2025

13. Nov. 25

16. - 18. Nov. 25

02. - 04. Dez. 25

Werbung

Future Food Conference: Am 30. Okt. in Hamburg

Was kommt morgen wirklich auf den Tisch? Welche Rolle spielen Technologie, Nachhaltigkeit und neue Ernährungsweisen? Am 30. Oktober 2025 lädt goodBytz zur ersten Future Food Conference nach Hamburg ein. Mit Keynotes, Paneltalks und Impulsen von führenden Köpfen aus Gastronomie, Wissenschaft und Food-Tech sprechen wir über die Zukunft des Essens und servieren frisch zubereitete Gerichte aus der Roboterküche.

Und neben dieser guten, jetzt noch eine viel bessere Nachricht: goodBytz verlost 5 x 2 Tickets!

Teilnahmebedingungen: Die Teilnahme am Gewinnspiel ist bis zum 30.09.2025 möglich. Teilnehmende müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Mehrfache Teilnahmen sind ausgeschlossen. Die Gewinner:innen werden im Losverfahren ermittelt. Verantwortlich für das Gewinnspiel ist die GoodBytz GmbH.Teilnahmebedingungen: Die Teilnahme am Gewinnspiel ist bis zum 30.09.2025 möglich. Teilnehmende müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Mehrfache Teilnahmen sind ausgeschlossen. Die Gewinner:innen werden im Losverfahren ermittelt. Verantwortlich für das Gewinnspiel ist die GoodBytz GmbH.

Philipp Wolf
Marketeer, Innovations- & Startup Enthusiast, Podcaster and Founder of the Digital Food Hub swyytr.com.