- swyytr | the Food Hub
- Posts
- 🥊Pop-Battles & Beyond-Aus?
🥊Pop-Battles & Beyond-Aus?
#251 | Sirplus, Beyond Meat, 3Bears, Culture Pop Soda, hydro lion, Ritter Sport, Oatly, Rossmann, McDonald’s, Lidl UK, dm, Foodwatch, Better Meat und mehr.
future food
🥩 Beyond Meat wehrt sich gegen Insolvenzgerüchte. Nach Berichten über angebliche Zahlungsunfähigkeit dementierte Beyond Meat die Spekulationen und betonte, keine Insolvenz angemeldet zu haben. Dennoch bleibt die Lage angespannt: Hohe Schulden, sinkende Umsätze und zunehmender Wettbewerb setzen den Pionier für Fleischalternativen weiter unter Druck.
🌱 Veganz stärkt Eigenkapitalbasis mit 8,44 Mio. Euro. Die Veganz Group hat ihr Eigenkapital durch Bezugsrechtsangebot, Privatplatzierungen und bedingtes Kapital um insgesamt 8,44 Mio. Euro erhöht. CEO Jan Bredack sieht darin eine wichtige Grundlage, um die Wachstumsstrategie des Unternehmens konsequent voranzutreiben.
auch interessant
Better Meat Co. sichert 31 Mio. USD Series A für Mykoprotein-Ausbau.
Die Mehrwertsteuer-Initiative von REWE, Oatly, vly und berief hat schon über 135.000 Unterschriften. Jetzt noch schnell mitmachen!
Meatable übernimmt die Plattform für kultiviertes Fleisch vom Unternehmen Uncommon Bio.
Planted sucht einen Marketing Lead für Deutschland und Österreich.
💡In eigener Sache: Next Gen Plant-based: Wie eine neue Generation pflanzlicher Produkte die Vision vom Laborfleisch ausbremst. [Gastbeitrag bei Vegconomist]
startup

Sirplus
🥕 Weltrekordversuch gegen Lebensmittelverschwendung in Berlin. Das Startup Sirplus verteilte in der Schöneberger Malzfabrik über 100.000 abgelaufene, aber noch genießbare Produkte – darunter 15.000 vegane Schnitzel. Mit der Aktion wollte man sichtbar machen, dass in Deutschland jede Minute eine LKW-Ladung Lebensmittel im Müll landet.
⚽Neues von 3Bears und Harry Kane. 3Bears bringt gemeinsam mit Fußballstar Harry Kane zwei neue Protein-Haferriegel auf den Markt - begleitet durch ein großes Gewinnspiel. Der Hauptpreis: 15 x 2 Tickets für das exklusive Harry Kane x 3Bears VIP-Erlebnis in München.
🥤 Culture Pop Soda sammelt 15 Mio. US-Dollar ein. Das US-Startup für probiotische Softdrinks hat im April dieses Jahres frisches Kapital von Investoren erhalten. Culture Pop Soda erweitert damit die 21 Mio. US-Dollar aus 2024 und ist dadurch für den zunehmenden Wettbewerbsdruck bestens aufgestellt.
🦁 hydro lion bringt Elektrolyt-Drink auf den Markt. Das Münchner Startup hydro lion wurde im Januar 2025 von Sebastian Oelighoff und Lars von Borstel gegründet und lanciert ein kohlensäurehaltiges Elektrolytgetränk. Der Drink soll nicht nur beim Sport, sondern auch im Nachtleben, bei Events, Festivals und im Büro als Softdrink-Alternative überzeugen.
🍹 nüchtern bringt erstes alkoholfreies Spirituosen-Konzentrat auf den Markt. Das Berliner Startup nüchtern launcht mit einem Bitter-Aperitif im Sachet-Format die erste alkoholfreie Spirituose als Konzentrat – leichter, flexibler und nachhaltiger als die klassische Flasche. Ziel ist es, alkoholfreien Genuss alltagstauglicher und zugänglicher zu machen, ohne Kompromisse beim Geschmack.
big food

Just Eat
🤖 Just Eat startet Testlauf mit KI-gesteuerten Lieferrobotern in Europa. In Zürich testet Just Eat erstmals sogenannte „Robo-Dogs“, die mit einer Kombination aus Rädern und Beinen auch Treppen und Bordsteine überwinden können. Die Roboter transportieren bis zu 40 Liter, fahren 15 km/h und sollen nach dem Pilotprojekt in weitere europäische Städte ausgerollt werden – mit Perspektiven auch für den Lebensmittel- und Convenience-Handel.
🌱 Lidl UK führt „Live Well“-Logo ein. Lidl GB kennzeichnet künftig gesunde und nachhaltige Eigenmarkenprodukte mit einem neuen „Live Well“-Logo, das gemeinsam mit der British Nutrition Foundation entwickelt wurde. Bis 2030 sollen 10 % der Eigenmarken die Kriterien erfüllen – mit Fokus auf Planetary Health Diet, evidenzbasierter Ernährung und Nachhaltigkeit.
⚖️ Gericht stoppt „Immun Smoothie“ von DM. Das Landgericht Karlsruhe untersagte dm, ein Kinder-Quetschgetränk als „Immun Smoothie“ zu bewerben – der Name sei irreführend und verstoße gegen die Health-Claim-Verordnung. Foodwatch hatte geklagt und kritisiert neben der Verpackung auch das Produkt selbst als überzuckertes Fruchtpüree mit falschen Gesundheitsversprechen.
auch interessant
Ritter Sport nutzt Hype um „Dubai Chocolate“ um seine Präsenz in Asien auszubauen.
Oatly bringt seinen Haferdrink Matcha nach Deutschland.
Rossmann bringt erster Weißburgunder in Pappflasche in den Händel.
McDonald’s und Snapchat erwecken McDonaldland mit AR zum Leben.
market & more

Top & Flop F&B-Aktien dieser Woche
🍕 Tübingen testet Mehrweg-Pizzabox. Seit Mai bieten sechs Pizzerien in Tübingen eine blaue Mehrwegbox gegen 5 € Pfand an – alternativ kostet der Einwegkarton 50 Cent Verpackungssteuer. Die Stadt sieht darin einen Erfolg für Müllvermeidung und Mehrwegquoten, während Gastronom*innen den zusätzlichen Aufwand betonen.
🩺 NIQ-Studie: Deutsche misstrauen Ernährungsrat von Ärzten. Nur 26 % der Verbraucher*innen orientieren sich beim Kauf von Gesundheitsprodukten an ärztlichen Empfehlungen – stattdessen zählen eigene Tests und Tipps aus dem Umfeld. Hohe Preise gelten als größtes Hindernis für gesündere Ernährung, während Wissen über Trends wie Superfoods oder Probiotika deutlich unter dem globalen Durchschnitt liegt.
falls du es verpasst hast
![]() | Philipp WolfMarketeer, Innovations- & Startup Enthusiast, Podcaster and Founder of the Digital Food Hub swyytr.com. |