Moin {{Vorname | Foodie}},

für den Fall, dass sich dein Winterschlaf bis in den März gestreckt hat, haben Tobias und ich dir in unserer neusten Food Insider Podcast Episode die wichtigsten Erkenntnisse des Lebensmittelsektors aus dem vergangenen Monat zusammengefasst.

Top News der Woche.

  • Pro-Kopf-Verzehr von Fleisch sinkt erneut.

  • Singapur lässt weiteres Fleisch aus Kultivierung zu.

  • REWE und Tim Mälzer machen gemeinsame Sache.

  • Wonder sichert sich frische 700 Millionen.

Future Food

🥩Pro-Kopf-Verzehr von Fleisch sinkt erneut. Der langfristige Trend zu einem geringeren Fleischverzehr in Deutschland setzte sich auch 2023 fort. Laut vorläufigen Angaben des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) sank der Pro-Kopf-Verzehr von Fleisch um 430 Gramm auf 51,6 Kilogramm. Nur der Verzehr von Geflügel nahm zu.

🍗Vow erhält als drittes Unternehmen in Singapur die Zulassung für sein kultiviertes Fleisch. Das erste Produkt des australischen Unternehmens, das eher für außergewöhnliche Züchtungen bekannt ist, wird die „Quailia“ unter der Marke „Forged Parfait“, ein „Fleisch, das es so noch nie gab.” Dabei handelt es sich um eine Unterart der japanischen Wachtel.

  • Bauer und Kern Tec launchen Milchalternativen aus Marillenkernen.

  • Vegane Fleischerei startet Crowdfunding für den Ausbau ihrer Produktionsküche.

  • Onego Bio sammelt 40 Mio. US-Dollar ein und plant, präzisionsfermentiertes Eiprotein in Nordamerika auf den Markt zu bringen.

CPG, Retail & Co.

⚽Lionel Messi und White Claw arbeiten an einer neuen Getränkemarke. Lionel Messi, Weltfußballer und aktuell bei Inter Miami CF in der Major League Soccer unter Vertrag, hat sich mit Mark Anthony Brands zusammengetan, dem Unternehmen, das für bekannte Marken wie White Claw Hard Seltzer und Mike's Hard Lemonade verantwortlich ist. Gemeinsam planen sie die Einführung einer neuen Marke für Hydratationsgetränke.

🛒Wonder erhält eine neue Finanzierung in Höhe von 700 Mio. US-Dollar. Wonder, die in New York City ansässige Lebensmittellieferplattform, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 700 Millionen US-Dollar abgeschlossen und damit ihre Kapitalbeteiligung nahezu verdoppelt. „Wir planen, diese jüngste Erhöhung zu nutzen, um diese Bemühungen über drei verschiedene Hebel weiter voranzutreiben: Expansion, Forschung und Entwicklung sowie Förderung der Einheitsökonomie“, sagte Wonder-CEO Marc Lore in einem LinkedIn-Beitrag zu dem Deal.

Waitr Holdings meldet Insolvenz an. Waitr Holdings Inc., die Muttergesellschaft des Lebensmittellieferdienstes ASAP, hat laut der amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde Insolvenz angemeldet. Waitr, das 2013 gegründet und im August 2022 in ASAP umbenannt wurde, galt einst als Louisianas Erfolgsgeschichte, konnte sich im schwierigen Marktumfeld allerdings nicht länger behaupten.

Market & More

Tops & Flops (Food) der letzten Woche an der Börse.

👎Food Waste Index Report 2024: Im Durchschnitt verschwendet jeder Mensch jährlich 79 Kilogramm Lebensmittel. Ein neuer Bericht der UN-Umweltorganisation (UNEP) zeigt, während ein Drittel der Menschheit von Ernährungsunsicherheit betroffen ist, gehen täglich umgerechnet über eine Milliarde Mahlzeiten in den Müll.