Moin {{Vorname | Food-Lover}},

hast du auch schon bemerkt, dass Sponsoren großer Sportevents manchmal so gar nichts mit Fitness zu tun haben? Dieses Jahr hat The Hershey Company, Sponsor des "Team USA" bei den Olympischen Spielen, einen besonderen Schachzug gemacht: Sie haben eine limitierte Auflage ihrer Reese's Schokolade herausgebracht - in Form einer Medaille. Nun, selten waren Sportsgeist und Fettleibigkeit so eng miteinander verbunden!

IN DIESEM NEWSLETTER ERFΓ„HRST DU…

  • Welche neuen Startups du auf dem Radar haben solltest.

  • Wie unser Fleisch der Zukunft aussehen kΓΆnnte.

  • Wie Hybrid Food die Gastronomie verΓ€ndert.

  • Warum die Social Feeds voller Schokolade sind.

Und natΓΌrlich vieles mehr!

πŸ”DEEP DIVEπŸ”Ž

πŸ“š RECOΒ΄S 🎧

πŸ“ΊReportage: Echtes Fleisch ohne Tier - Das Fleisch der Zukunft stammt nicht vom Schlachthof. Es sieht aus wie Huhn, es schmeckt so, doch es stammt nicht vom Huhn. In Kalifornien kommen Fleisch und Fisch jetzt aus dem Bioreaktor. Wissenschaftsjournalist Ingolf Baur hat beides probiert. [3sat>]

πŸ₯Hybrid Food: Wie Croissant-Donuts und Sushi-Burritos die Gastronomie verΓ€ndern. Die Idee dahinter ist ebenso einfach wie genial: Zwei kulinarische Produkte werden zu einer vΓΆllig neuen Lebensmittelkreation verschmolzen. Hybrid Food ist ein Trend, der Grenzen ΓΌberschreitet und einzigartige kulinarische Erlebnisse schafft. Wer kam auf die Idee? Und welche Chancen erΓΆffnen sich dadurch fΓΌr die Gastronomie? [KTCHNrebel; engl.>]

πŸ’ŠSupplements: β€œDas C steht fΓΌr Cash!” Überteuerte VitaminprΓ€parate werden zur Obsession vieler Menschen. 150 Euro gab Stefan im Monat fΓΌr Pillen und Pulver aus. Bis er merkte: Hier stimmt was nicht. [Zeit; Paywall>]

🍟Innovationen: Warum Vergnügen immer noch an erster Stelle steht. Von den weltweite neu eingeführten Innovationen durch CPG-Marken handelt es sich bei dem Großteil immer noch um Vergnügungsprodukte, trotz der Diskussionen über Gesundheit, Fitness und Ethik. Damit scheinen große Player trotz gegenteiliger PR immer noch stark auf Produkte zu setzen, die keinen Mehrwert hinsichtlich Nachhaltigkeit oder Soziales bieten. [DigitalFoodLab; engl.>]

Auch interessant…

πŸš€TRENDINGπŸ“ˆ

Hausgemachte Schokolade trifft auf Pistazie.

Momentan gibt es kaum etwas schokoladigeres als die Social Media Feeds sΓ€mtlicher Portale: die Pistazien-Schokolade ist wortwΓΆrtlich in aller Munde. Diese himmlische Verbindung aus knackigen Pistazien und zarter Schokolade erobert derzeit die Herzen von Feinschmeckern und Foodies auf der ganzen Welt.

Die Herstellung dieser delikaten Kâstlichkeit erfordert hochwertige Zutaten wie feine Kakaobutter- oder Kakaodrops sowie Süßungsmittel wie Zucker oder alternative Optionen. Der Clou liegt jedoch im Geschmack, der durch Zugabe von Aromen wie Vanille oder Gewürzen wie Zimt oder Meersalz verfeinert wird. Das Geheimnis liegt in der Balance zwischen dem reichen Aroma der Schokolade und dem charakteristischen Geschmack der Pistazien.

Was die Pistazien-Schokolade so besonders macht, ist die kreative Kombination einer cremigen Pistazienfüllung zwischen zwei Schichten Schokolade. Dieses einzigartige Geschmackserlebnis hat die Food-Community im Sturm erobert. Social Media Plattformen werden mit Clips und Bildern von selbstgemachten Schokoladentafeln überschwemmt, auf denen die Begeisterung der Genießer deutlich zu spüren ist.

Ob als kleine Pralinen oder als verlockende Schokoladentafeln, die mit knusprigen Pistazien bestreut sind, diese Kreationen versprechen ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Die Kombination aus der cremigen Textur der PistazienfΓΌllung und der samtigen Schokolade verleiht jedem Bissen einen Hauch von Luxus.

#PitchTime

REWE Start-up Lounge
Der nΓ€chste LIVE - Pitch steht fest. Am 05.07.2024 findet der nΓ€chste Pitch statt und Ihr kΓΆnnt Euch hierfΓΌr bewerben!

KOREANISCHES ESSEN - K-Pop fΓΌr die KΓΌche.
Die weltweite Beliebtheit der koreanischen KΓΌche hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Doch was steckt hinter diesem PhΓ€nomen und wie manifestiert es sich in Deutschland?