future food

Prefer

Ajinomoto bringt „Latte der Zukunft“ nach Singapur. Der japanische Konzern Ajinomoto hat mit dem „GRe:en Drop Coffee“ das erste Getränk vorgestellt, das Bohnenkaffee, Milch und Protein durch klimafreundliche Alternativen ersetzt – darunter Prefer’s fermentierten Bohnenersatz und Solar Foods’ CO₂-basiertes Protein Solein. Das Getränk spart massiv Wasser, Land und Emissionen und zeigt, wie biotechnologische Fermentation die Zukunft nachhaltiger Nahrungsmittel prägen könnte.

🥩 Mission Barns bringt kultiviertes Schweinefleisch in den US-Einzelhandel. Das kalifornische Startup Mission Barns verkauft ab dem 1. November erstmals kultivierte Schweinefleischbällchen im Supermarkt – bei Berkeley Bowl West in Berkeley für 13,99 Dollar pro Packung. Begleitet wird der Meilenstein durch die öffentliche Verkostungsreihe „Bites from the Barn“, die Konsumenten an die Technologie und den Geschmack von zellgezüchtetem Fleisch heranführen soll.

🍄 Störtebeker braut jetzt Fleischersatz aus Bier Abfällen. Die Störtebeker Braumanufaktur nutzt mit ihrer Tochter Eat Beer Biertreber als Nährboden für Pilzmyzel und stellt daraus veganes Fleisch her. Das Konzept soll Brauereien neue Einkommensquellen eröffnen und die Bierbranche durch nachhaltige Proteinproduktion widerstandsfähiger machen.

🍽️ Australier können nun kultiviertes Fleisch zu Hause kochen. Das Foodtech-Unternehmen Vow bringt unter seiner Marke Forged erstmals kultiviertes Wachtelfleisch für den Heimgebrauch auf den Markt – darunter Foie Gras, Croquettes und einen Rauchaufstrich. Nach der Zulassung durch FSANZ startet der Verkauf in Sydney und markiert den nächsten Schritt zur breiten Verfügbarkeit von Laborfleisch im Einzelhandel.

auch interessant

startup

🥤 Recess erhält 30 Mio. $ für Expansion im Boom der funktionalen Getränke. Das US-Startup Recess, bekannt für seine entspannungsfördernden Getränke, hat in einer Series-B-Runde 30 Millionen US-Dollar von Cavu Consumer Partners und weiteren Investoren eingesammelt. Mit Ex-Nutrabolt-Manager Kyle Thomas als neuem Co-CEO will Recess seine magnesiumbasierten „Mood“-Drinks und alkoholfreien Mocktails als ruhige Alternative zum 25-Milliarden-Dollar-Energy-Drink-Markt etablieren.

⚖️ „Likör ohne Ei“ ist rechtlich zulässig. Das Landgericht Kiel erlaubt einem Hersteller, seinen veganen Soja-Rum-Likör als „Likör ohne Ei“ zu bezeichnen, da die Formulierung eine klare Abgrenzung zum Eierlikör darstellt. Trotz des Urteils muss der Hersteller wegen eines Formfehlers aus einer Unterlassungserklärung 5.000 Euro an den klagenden Branchenverband zahlen.

🐟 Compost statt Plastikfisch. Das australische Designstudio Heliograf hat mit Holy Carp! eine kompostierbare Alternative zu den ikonischen Sojasaucen-Fischfläschchen entwickelt – aus Bagasse, einem Nebenprodukt der Zuckerrohrverarbeitung. Passend zum landesweiten Plastikverbot im September ersetzt die Innovation Einwegplastik durch vor Ort befüllbare Pflanzenpulpspender und zeigt, wie vertraute Verpackungsformate nachhaltig neu gedacht werden können.

big food

🏆 dm ist Deutschlands Marke des Jahres 2025. Im aktuellen YouGov- und Handelsblatt-Ranking sichert sich dm mit 50,5 Punkten den ersten Platz als Deutschlands beliebteste Marke, gefolgt von LEGO und PayPal. Die Studie basiert auf rund einem Jahr repräsentativer Verbraucherbefragungen und zeigt, welche Marken mit Vertrauen, Qualität und Sympathie bei den Deutschen punkten.

🍺 Eichbaum-Brauerei meldet Insolvenz an. Die Mannheimer Privatbrauerei Eichbaum hat Insolvenz in Eigenverwaltung beantragt – betroffen sind über 300 Beschäftigte. Trotz des Verkaufs der Traditionsmarke Karamalz an Veltins konnte die Brauerei ihre finanzielle Lage nicht stabilisieren; Gewerkschaft und Betriebsrat fordern nun volle Transparenz und den Erhalt der Arbeitsplätze.

🌍 PepsiCo enthüllt neues Markenlogo und Identität. Nach fast 25 Jahren präsentiert PepsiCo ein neues globales Marken-Design, das Energie, Optimismus und Nachhaltigkeit verkörpern soll. Das Rebranding unterstreicht die Vielfalt des Konzerns mit über 500 Marken und stellt die Mission „Food. Drinks. Smiles.“ ins Zentrum der Unternehmensidentität.

🥣 Mymuesli holt 1,5 Millionen Euro per Crowdinvesting. Der Bio-Müslihersteller Mymuesli hat seine Crowdinvesting-Kampagne nach nur zweieinhalb Wochen mit dem Maximalvolumen von 1,5 Millionen Euro abgeschlossen. Das Kapital soll in den Ausbau der digitalen Präsenz und ein persönlicheres Kundenerlebnis fließen – mehr als eine Million Online-Kunden nutzen bereits das Angebot des Katjes-Greenfood-Unternehmens.

auch interessant
  • REWE und Circus haben gemeinsam den Launch des ersten Kochroboters im deutschen LEH vorgestellt. [mit Video]

  • Der vom GLP-1-Boom profitierende Beeren-Spezialist Fruitist hat 150 Millionen US-Dollar erhalten, um sein internationales Wachstum voranzutreiben.

  • ChoViva & JOKOLADE launchen vegane Schoko ohne Kakao.

  • Ab Januar gibt es von Ritter Sport die erste Tafelschokolade mit Protein.

market & more

Top & Flop F&B-Aktien dieser Woche

🚫 Norwegen verbietet Junkfood-Werbung für Kinder. Ein neues Gesetz in Norwegen untersagt ab sofort Werbung für ungesunde Lebensmittel, die sich an Kinder richtet – etwa für Softdrinks oder Energy-Drinks. Kritiker bemängeln jedoch, dass Sponsoring von Sport- und Kulturveranstaltungen, wie dem von Coca-Cola unterstützten Norway Cup, weiterhin erlaubt bleibt und damit die Regelung untergräbt.

falls du es verpasst hast

Philipp Wolf
Marketeer, Innovations- & Startup Enthusiast, Podcaster and Founder of the Digital Food Hub swyytr.com.