⚽Schürrle rein & Hummels raus

#256 | Dryll, Hye, CrowdFarming, Marktschwärmer, Nalu, Ben & Jerry’s, Meala, Solar Foods, California Cultured, The Family Butchers, Tönnies, EDEKA und mehr.

startup

Dryll

💧 André Schürrle startet Hydration-Brand Dryll. Der Ex-Weltmeister bringt mit Dryll eine performanceorientierte Elektrolyt-Marke auf den Markt – inspiriert von seinen Erfahrungen im Ausdauersport. Zum Launch gibt es Pulver-Sticks in fünf Sorten und eine „Salty Watermelon“-Dose, produziert in Österreich und Deutschland, ohne Farbstoffe oder künstliche Süßungsmittel.

🥤 Hye meldet Insolvenz trotz Warsteiner-Beteiligung. Das Augsburger Functional-Water-Startup Hye, 2021 von Andre Klan und Cathy Hummels gegründet und seit Ende 2022 mit der Warsteiner Gruppe als Partner, ist laut Startupdetector insolvent. Trotz prominenter Investoren und der Positionierung als natürlich angereichertes „flavoured functional water“ konnte das Unternehmen den Markt nicht nachhaltig erobern.

🌱 CrowdFarming übernimmt Marktschwärmer. Die beiden größten europäischen Plattformen für Direktvermarktung schließen sich zusammen und verbinden 10.000 Landwirte mit rund 1,5 Millionen Kund*innen. Ziel der Fusion ist es, den Direktverkauf von Bio-Produkten auszubauen, bessere Preise für Betriebe zu sichern und dem Lebensmitteleinzelhandel stärkere Konkurrenz zu machen.

🍬 Nalu: DHDL-Deal mit Lena Gercke zahlt sich aus. Das Gründerpaar Lisa Ippolito und Max Schön überzeugte in „Die Höhle der Löwen“ mit zuckerreduzierten Fruchtgummis und sicherte sich 125.000 € von Lena Gercke und Janna Ensthaler. Seit der Aufzeichnung läuft es rund: Rebranding, Social-Media-Boost und ein dritter Investor treiben den Absatz, der ursprüngliche Jahresumsatz von 180.000 € ist bereits übertroffen.

future food

🥚 Meala bringt sauberen Ei-Ersatz auf Erbsenbasis. Das israelische Foodtech-Startup Meala hat mit Groundbaker™ ein clean-label, allergenfreies Erbsenprotein vorgestellt, das Eier in Backwaren vollständig ersetzen kann. Der Single-Ingredient-Ansatz senkt Kosten, stabilisiert Lieferketten und bietet dank starker Bindungs- und Schaumeigenschaften eine gleichbleibende Qualität – ein Vorteil in Zeiten teurer und knapper Eier.

🌱 Solar Foods reicht GRAS-Mitteilung für Solein ein und peilt FDA „No Questions Letter“ an. Das finnische Unternehmen will mit seinem luftbasierten Protein Solein® die FDA überzeugen, dass das Produkt unter den vorgesehenen Einsatzbedingungen sicher ist. Mit dem angestrebten Schreiben könnten neue US-Kunden gewonnen und die Expansion in weitere Märkte erleichtert werden.

🧬 Finally Foods erhält 1,2 Mio. US-Dollar für molekulare Milchproteine aus Kartoffeln. Das israelische Startup hat eine kommerzielle Partnerschaft mit dem Getränke- und Molkereikonzern CBC Group geschlossen. Es entwickelt gentechnisch veränderte Kartoffeln, die Kaseinproteine bilden – ein Ansatz, der günstiger und einfacher zu skalieren sein soll als Präzisionsfermentation und nun den Sprung in die industrielle Produktion ermöglicht.

🍫 California Cultured patentiert pflanzliche Kakaobutter. Das kalifornische Startup hat ein breites Patent für die Herstellung von Kakaobutter aus somatischen Embryos von Kakaopflanzen angemeldet – ein Novum in der Branche. Diese Zellen produzieren von Natur aus die entscheidenden Triglyzeride für echtes Schmelzverhalten und könnten die Versorgung mit Kakaobutter unabhängiger und stabiler machen als herkömmliche Methoden.

big food

🥩 Kartellamt genehmigt Übernahme von The Family Butchers. Die Premium Food Group, zu der auch Tönnies gehört, darf 50 Prozent und damit die Kontrolle beim Wurst- und Schinkenhersteller The Family Butchers übernehmen. Trotz der starken Marktstellung beider Unternehmen sieht das Bundeskartellamt weiterhin ausreichend Wettbewerb und alternative Bezugsquellen für den Handel, sodass der Zusammenschluss nicht untersagt wurde.

🛒 EDEKA bleibt beliebtester Lebensmittelhändler Deutschlands. Laut dem YouGov Retailer Perception Monitor 2025 sichert sich EDEKA bereits zum sechsten Mal in Folge den Spitzenplatz, gefolgt von Globus und Marktkauf. Besonders Punkte wie Frische, Service und Vertrauen treiben die Kundenloyalität und bestätigen die starke Marktposition.

🍦 Ben ohne Jerry: Greenfield verlässt Eismarke nach Unilever-Streit. Nach 47 Jahren verlässt Jerry Greenfield die Kultmarke im Streit mit Unilever. Er wirft dem Konzern vor, Ben & Jerry’s politisch „zum Schweigen“ gebracht zu haben – ein Versuch, die Marke zurückzukaufen, scheiterte.

🎭 HelloFresh setzt auf Hazel Brugger. Die Berliner Kochbox-Marke startet eine Kampagne mit der Comedienne, Podcasterin und Autorin, um mehr gemeinsame Abendessen zu fördern. Hazel Brugger teilt persönliche Rezeptfavoriten und Alltagstipps, während eine neue Umfrage zeigt: 79 % der Eltern essen seltener gemeinsam als vor zehn Jahren – 94 % wünschen sich jedoch genau diese Familienzeit zurück.

market & more

Top & Flop F&B-Aktien dieser Woche

🍟 Airfryer-Boom kurbelt Tiefkühlmarkt an. 41 % der Deutschen bereiten TK-Produkte inzwischen in der Heißluftfritteuse zu – Tendenz steigend. Hersteller reagieren mit speziellen Airfryer-Linien, während der Gesamtabsatz von Tiefkühlwaren 2024 mit 50 Kilo pro Kopf einen Rekordwert erreichte.

📉 Ernährungsindustrie rutscht weiter in die Rezession. Im ersten Halbjahr 2025 sank der reale Umsatz der deutschen Ernährungsindustrie um 0,9 % auf 118,8 Mrd. €. Trotz höherer Verkaufspreise und leichtem Exportwachstum belasten hohe Kosten, Rohstoffpreise und politische Unsicherheiten die Branche – ein nachhaltiger Aufschwung ist nicht in Sicht.

📅 Event-Tipp: Am 12. November 2025 zeigt die Veranstaltung „Vom Feld bis auf den Teller“ in Ruhstorf, wie moderne Inline-Sensorik die Lebensmittelproduktion effizienter, ressourcenschonender und qualitätssichernder macht. Expert:innen aus Sensorik, Agrar- und Lebensmittelbranche präsentieren Best Practices, Innovationen und bieten Möglichkeiten zum Wissensaustausch und Networking.

falls du es verpasst hast

Philipp Wolf
Marketeer, Innovations- & Startup Enthusiast, Podcaster and Founder of the Digital Food Hub swyytr.com.