future food

DigitalFoodLab
🌍 DigitalFoodLab kürt Europas FoodTech Top 50. Das Analysehaus DigitalFoodLab hat seine Liste der 50 vielversprechendsten europäischen FoodTech-Startups für 2025 veröffentlicht – jene mit dem größten Wachstumspotenzial, Exit-Chancen oder Innovationskraft entlang der Agrifood-Wertschöpfungskette. Auffällig: Über die Hälfte der Startups wurde im Vergleich zum Vorjahr ausgetauscht. Stärkere Dynamik zeigen insbesondere Bereiche wie Bioinputs und Carbon Credits (Agreena, Klim), digitale Supply Chains (Brainr) sowie AI-basierte Foodservice-Tools (Nory, Teby). Auch Player im Bereich Fermentation und Biotech wie Planted, Solar Foods oder Cradle prägen das neue Innovationsbild der europäischen FoodTech-Szene.
🌱 Maia Ventures legt 55-Millionen-Euro-Fonds für nachhaltige Ernährung auf. Der neue italienische VC-Fonds Maia Ventures investiert in frühphasige AgriFoodTech-Startups, die mit Technologie und Wissenschaft an einem gesünderen und widerstandsfähigeren Ernährungssystem arbeiten. Unterstützt vom European Investment Fund und führenden italienischen Lebensmittelunternehmen sollen 20–25 Startups mit Tickets zwischen 0,5 und 1,5 Mio. Euro gefördert werden. Der Fokus liegt auf Themen wie Food-as-Medicine, neuen Inhaltsstoffen und resilienten Lieferketten – und das bewusst entgegen dem aktuellen Investitionsrückgang im FoodTech-Sektor.
🥚 The VERY Food Co. bringt Aquafaba-Pulver für die Industrie auf den Markt. Das französische Startup The VERY Food Co. erweitert sein pflanzliches Eiweiß-Äquivalent VERY AQUAFABA um eine Pulverversion, die sich besonders für die Großproduktion eignet. Das neue Format bietet längere Haltbarkeit, einfachere Lagerung und konstante Funktionalität – ideal für industrielle Anwendungen in Backwaren, Saucen oder Desserts.
🌀 Tender Food wird zu Lasso – und denkt über Fleischalternativen hinaus. Das Bostoner FoodTech Tender Food firmiert zu Lasso um und erhält 6,5 Mio. US-Dollar, um seine patentierte „SpinTech“-Faserntechnologie in neue Produktkategorien wie Snacks, Süßwaren und Tiernahrung zu übertragen.
auch interessant
Das französische Startup Verley will seine präzisionsfermentierten Molkenproteine 2026 in den USA auf den Markt bringen.
Das israelische Celleste Bio hat die erste Kakaobutter in Schokoladenqualität vorgestellt, die mithilfe der Pflanzenzellkulturtechnologie hergestellt wurde.
Starship Technologies sichert sich 50 Millionen US-Dollar für den Ausbau autonomer Lieferroboter in US-Städten.
startup
🏆 German Startup Awards: Nominierungsphase läuft. Noch bis zum 19. Oktober 2025 können Gründerinnen, Investorinnen und Persönlichkeiten der Startup-Szene für die German Startup Awards 2026 vorgeschlagen werden. Die Nominierung ist anonym, unkompliziert und in zwei Schritten online möglich – wer also jemanden kennt, der auf der großen Bühne stehen sollte, kann jetzt nominieren.
☕ Cropster expandiert mit Übernahme in Asien. Das Innsbrucker Kaffee-Software-Scaleup Cropster übernimmt den südkoreanischen Mitbewerber Firescope, der über 3.000 Kund*innen in Asien betreut. Nach dem Einstieg des Growth-Investors Verdane 2024 nutzt Cropster das Kapital nun für gezielte Akquisitionen. Ziel ist es, die gesamte Kaffeelieferkette – von der Bohne bis zur Tasse – zu digitalisieren und die Präsenz im asiatischen Markt weiter auszubauen.
🥤 Hat Netto den Elektrolyt-Drink pure.lyte kopiert? Gründerin Vanessa Klawitter erhebt schwere Vorwürfe gegen Netto Marken-Discount: Der Discounter bringe drei Elektrolyt-Drinks auf den Markt, die ihrem Produkt in Name, Design und Farbkonzept „erschreckend ähnlich“ seien. Besonders brisant: EDEKA – Mutterkonzern von Netto – zählt zu ihren wichtigsten potenziellen Handelspartnern. Eine Klage gegen den Konzern wäre für das unabhängige Startup kaum zu stemmen. Trotz Enttäuschung sieht Klawitter auch Positives: Elektrolytgetränke scheinen endlich im Mainstream angekommen zu sein.
☕ Heimatgut launcht Espresso Cacao Popcorn mit DJ David Puentez. Das Hamburger Snack-Startup Heimatgut bringt gemeinsam mit DJ David Puentez seine erste Influencer-Kollaboration auf den Markt: Espresso Cacao Popcorn – ein Mix aus Espresso, Kakao und Crunch. Das Packaging stammt vom Berliner Künstler Stefan Marx und sorgt für den passenden kreativen Look.
big food
📉 Nestlé baut 16.000 Stellen ab. Trotz stabilem Wachstum von 4,3 % kündigt Nestlé einen massiven Stellenabbau an: 12.000 Büro- und 4.000 Produktionsstellen sollen in den kommenden zwei Jahren gestrichen werden. Ziel ist eine jährliche Kostensenkung von 1 Mrd. Franken – ein drastischer Schritt unter dem neuen CEO Philipp Navratil, der den Konzern „schneller verändern“ will.
🤖 Circus startet mit KI-Kochroboter bei Rewe. Das Berliner FoodTech Circus installiert derzeit seinen ersten autonomen Kochroboter CA-1 in einer Rewe-Filiale in Düsseldorf. Der KI-gesteuerte Roboter bereitet frisch gekochte Mahlzeiten direkt im Markt zu – schnell, bezahlbar und rund um die Uhr (innerhalb der Öffnungszeiten).
🥛 EDEKA startet Klimaschutz-Pilot mit Molkereien. EDEKA und Netto Marken-Discount haben gemeinsam mit vier Molkereien und landwirtschaftlichen Betrieben ein Pilotprojekt zur Reduktion von Treibhausgasemissionen in der Milchproduktion gestartet. Ziel ist ein skalierbares Bewertungssystem, das sowohl Reduktionspotenziale als auch die betriebliche Umsetzbarkeit von Maßnahmen berücksichtigt.
auch interessant
ALDI Australien startet mit „ALDIfy“ ein Feature, mit dem man die Zutaten für virale Trendrezepte direkt einkaufen kann.
REWE erprobt erneut autonome Lieferroboter in Hamburg.
Der bayerische Fleisch- und Wurstspezialist Wolf wird vom britischen Lebensmittelkonzern Morliny Foods Holdings übernommen.
Kikis Kitchen und Kaufland kommen vom Dubai-Hype nicht los und launchen gemeinsam “Dubaimisu”.
Nestlé hat die Dairy Methane Action Alliance verlassen, deren Mitglieder sich verpflichtet haben, die Methanemissionen aus der Milchproduktion zu senken.
Werbung
Probiert. Geteilt. Geliebt: Eure Marke in der Trendbox.
Mit der Trendbox bringt ihr eure Produkte direkt zu tausenden Konsument:innen & Creators und macht aus Sampling echte Brand Awareness. Erreicht eure Zielgruppe dort, wo sie neue Trends entdeckt: in der monatlich kuratierten Trendbox mit ehrlichem Feedback, Social Buzz & Nachkaufmöglichkeit. Einfach gesagt: Wir bringen Marken und Menschen zusammen, die Neues entdecken wollen!
market & more

Top & Flop F&B-Aktien dieser Woche
📉 Unternehmensinsolvenzen in Deutschland steigen deutlich. Im Juli 2025 meldeten 2.197 Unternehmen Insolvenz an – ein Anstieg um 13,4 % gegenüber dem Vorjahr. Besonders betroffen sind Logistik-, Gastronomie- und Dienstleistungsbetriebe, während die Gläubigerforderungen auf 3,7 Mrd. Euro klettern. Auch Privatinsolvenzen nehmen zu (+12,9 %) – ein weiterer Hinweis auf die angespannte wirtschaftliche Lage.
falls du es verpasst hast
